29.02.2012 • Produkt

Rauchmelder mit besonderer Eignung für den Langzeitbetrieb

Photo

Mit dem Rauchmelder Q1 präsentiert Kidde erstmals einen Rauchwarnmelder, der vom VdS nach der neuen Qualitätsrichtlinie vfdb 14/01 geprüft wurde. Dementsprechend trägt der Melder auch das neue „Q-Label“, das als Nachweis für qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder gilt.

Rauchmelder mit diesem Zeichen haben ihre besondere Eignung für den Langzeitbetrieb durch zusätzliche Prüfungen nachgewiesen. Dabei wurden u.a. die Stromversorgung für mindestens zehn Jahre, eine geringere Störanfälligkeit und ein deutlich höherer Korrosionsschutz geprüft. „Mit diesem neuen Standard ist es jetzt möglich, dem Kunden eine höhere Qualität nachzuweisen“, so Bernd Luckey von D-Secour, Kidde-Distributor aus Bremen. „Für eine Beurteilung von Qualitätsunterschieden bei Rauchwarnmeldern ist allein die obligatorische VdS-Prüfung nach EN 14604 nicht mehr zeitgemäß.“

Der Hersteller hat beim Q1 erstmals einen Mikroprozessor eingesetzt, um neue Melderfunktionen und einen verbesserten Bedienkomfort zu erreichen. Dadurch wird neben einer präziseren Sensorsteuerung auch ein umweltschonender 10-Jahresbetrieb mit nur einer einzigen 3-Volt-Lithium-Mangan-Batterie möglich.

Business Partner

Logo:

Kidde Deutschland GmbH

Harkortstr. 3
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen