25.04.2022 • Produkt

Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics

Eine wesentliche Erleichterung verspricht die cloudbasierte Komplettlösung Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics: Die Software digitalisiert alle Prozesse und bildet sämtliche Informationen von der Installation über die Inspektion bis zur Instandhaltung ab. Die zeitraubende Datenerfassung auf Papier sowie das Sammeln einzelner Prüfprotokolle und Ablegen in Aktenordnern entfallen damit vollständig. Der Rauchwarnmelder-Manager ist als All-in-one-Lösung konzipiert und in zwei Teile gegliedert: eine Inspektions-App für mobile Android-Endgeräte sowie eine Web-Anwendung, die alle Daten in der Cloud verfügbar macht. Die Inspektions-App dient zum Überprüfen der Melder, entweder bei einer Vor-Ort-Prüfung oder per Fernauslesung – dann kann der jährliche Prüftermin sogar kontaktlos ohne Betreten der einzelnen Wohneinheiten stattfinden.

Die App speichert die Inspektionsergebnisse im Mobilgerät und transferiert alle Daten an die Web-Anwendung. Dort angekommen, lassen sich dann alle Informationen über den Web-Browser abrufen und bearbeiten. Mitarbeiter haben beispielsweise die Möglichkeit, existierende Bestände nach selbst gewählten Kriterien zu filtern, Daten zu Dokumentationszwecken zu exportieren oder neue Bestände über Dateien im CSV-Format zu importieren. Über eine Organizer-Funktion besteht die Möglichkeit, sich an wichtige Termine erinnern zu lassen oder Aufträge für das Servicepersonal zu generieren.

Das Konzept des Rauchwarnmelder-Managers bedient die Anforderungen aller Akteure am Markt: Sie können die Kombination aus cloudbasierter Web-Anwendung und mobiler App schnell und einfach in die jeweils bestehende IT-Infrastruktur implementieren.

Business Partner

Ei Electronics KG

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen