20.06.2019 • Produkt

Regelmäßige Wartung und verschiedene Passwörter: Barox setzt auf Cyberhygiene

Photo

Barox betont mit seinen Lösungen die Wichtigkeit der Cyberhygiene - der regelmäßigen Aktualisierung von Sicherheitssoftwares und die Verwendung komplexer Passwörter. Die Barox Switche sollen bei diesem Vorgang helfen, etwa mit einer Switch-Support-Anmeldung mit Authentifizierungszertifikat.

Cyberhygiene kann dazu beitragen, Daten sicher und angemessen geschützt zu halten. Hier können Nutzer von Netzwerken und anderen Geräten selbst Maßnahmen ergreifen, um den Zustand ihres Systems zu erhalten und die IT-Sicherheit zu verbessern.

"Gute Hygienepraxis beinhaltet eine Mischung aus regelmäßiger Aktualisierung der Software und der Änderung der Verwendung komplexer Passwörter, um böswillige Aktivitäten zu verhindern", sagt Rudolf Rohr, Mitbegründer und Geschäftsführer von Barox.
"Nur diejenigen Benutzer, die Zugriff auf Geräte auf Administratorebene benötigen, sollten Gerätezugriff haben, während andere Benutzer nur über begrenzte Möglichkeiten verfügen sollten."

Für die Unterstützung der Nutzer bei der Cyberhygiene ermöglichen die Switche von Barox die Sperrung von Zugangsports, eine Switch-Support-Anmeldung mit Authentifizierungszertifikat, sowie die automatische Deaktivierung von Ports für Videoübertragungsgeräte.

Zugriffsschutz mit End-to-End-Verschlüsselung
Im Hinblick auf den Zugriffsschutz verwendet Barox eine End-to-End-Kommunikationsverschlüsselung und Zertifikate, um unberechtigten Netzwerkzugriff auszuschließen. Barox Management of Login umfasst das Deaktivieren von unbesetzten Ports, Mac-Sperrung, Access Control List, TACAS und Mehrbenutzerkontrolle.

Um zu verhindern, dass Cyberkriminelle Login-Passwörter über unzureichend verschlüsselte Geräte zwischen Server und Browser abfangen, verwendet Barox außerdem die Dual-Verschlüsselungstechnologie.

Business Partner

Logo:

Barox Kommunikation GmbH

Weiler Str. 7
79540 Lörrach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.