25.01.2012 • Produkt

Reiner SCT ebnet Weg für elektronische Signatur mit neuem Personalausweis

Photo

Das Terminalzertifikat für den Komfortleser „cyberJack RFID komfort 2.0" markiert einen wichtigen Schritt für die Qualifizierte Elektronischen Signatur (QES) mit dem neuen Personalausweis.

Bislang ist es nur möglich, sich mit dem neuen Ausweis und einem entsprechenden Chipkartenleser bei Online-Geschäften zu authentisieren. Künftig wird es aber auch möglich sein, Dokumente rechtsverbindlich mit dem neuen Personalausweis elektronisch zu unterzeichnen.

Für diese, auch als eSign-Funktion bezeichnete Anwendung, hat Reiner SCT, Anbieter für sichere Chipkartenleser, sein Komfortlesegerät mit einem integrierten „EAL 4+ Sicherheitsmodul" entwickelt, das bereits im Dezember 2011 vom BSI zertifiziert wurde.

Mit dem jetzt ausgestellten Terminalzertifikat kann sich das Lesegerät als BSI-zugelassenes Terminal gegenüber dem neuen Personalausweis ausweisen. Damit ist der „cyberJack RFID komfort 2.0" der erste Chipkartenleser, mit dem die QES durch den Einsatz des neuen Personalausweises erstellt werden kann.

Der „cyberJack RFID komfort 2.0" ist auch der erste Komfortleser, der für eSign sowie für den elektronischen Identitätsnachweis (eID) und für das Verfahren „Secoder 2.2", den neuesten Standard im Onlinebanking, zugelassen ist.

Dazu Reiner SCT-Geschäftsführer Klaus Bechtold: „Es war eine komplexe Herausforderung, als erstes Unternehmen einen BSI-zertifizierten Komfortleser mit den so genannten eSign-, eID- und Secoder 2.2-Funktionen zu entwickeln und zertifizieren zu lassen. Unsere Ingenieure haben dies in sehr kurzer Zeit geschafft. Jetzt sind die Trustcenter, die Applikationsanbieter und der Bund gefordert, dafür zu sorgen, dass die Qualifizierte Elektronische Signatur für den neuen Personalausweis zeitnah realisiert wird."

Kunden, die bereits den Chipkartenleser „cyberJack RFID 1.0" von REINER SCT besitzen, können diesen ab Mitte Februar kostenlos auf die Version 2.0 aktualisieren.

 

Business Partner

Reiner Kartengeräte GmbH & Co.KG


78120 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.