09.03.2021 • Produkt

Revisionssicheres Besuchermanagement VISIT schafft Transparenz: Damit Besucher keine Sicherheitslücke darstellen

Photo

Durch die Verwaltung aller Vorgänge in einem System herrscht Transparenz und Planungssicherheit, von der Terminplanung, der Übermittlung von Anfahrtshinweisen, der Beachtung der Sanktionslistenüberprüfung, Ausgabe von Besucherausweisen, Absolvierung der Sicherheitsunterweisung oder der Planung des Caterings. Alle Gäste und externe Dienstleister werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorangemeldet und für die Dauer ihrer Anwesenheit registriert. Wenn gewünscht, können Besucher mit ihrem temporären Ausweis die Zutrittskontrolle nutzen. Die Standardisierung aller Prozesse rund um das Besuchermanagement schließt eine Sicherheitslücke im Unternehmen.

Besuchermanagement VISIT unterstützt Eindämmung der Corona-Pandemie

Auch neue Aufgaben lassen sich mit dem Besuchermanagement VISIT abwickeln, wie z.B. die Kontaktnachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Bei der Anmeldung eines Besuchers kann die Registrierung um verpflichtende Fragestellungen zum Gesundheitsschutz erweitert werden. Der Kontaktbogen kann sowohl vorab verschickt, als  auch vor Ort am Kiosk-Terminal erfasst werden. Die Selbstauskunft wird im System abgelegt. Im Infektionsfall werden alle Kontakte informiert. Ein weiteres Bespiel für die schnelle Reaktion auf Anforderungen der Pandemie ist die Abwicklung von internen und externen Hygieneschulungen mit einem zeitlich gültigen Ablaufdatum: solche Unterweisungen können im Self Service z.B. an einem Kioskterminal absolviert werden, die Teilnahme wird in VISIT mit Gültigkeitsdauer dokumentiert. Ausführliche Informationen zum PCS Besuchermanagement VISIT sind hier verfügbar.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.