05.10.2022 • Produkt

Schmersal System Engineering Tool

Hierbei kann der Anwender zwischen den unterschiedlichen Installationssystemen Safety Fieldbox, SD-Interface und IO-Parallelverdrahtung wählen. Auf dem Bildschirm können dabei einfach per Drag & Drop die ausgewählten Installationssysteme, die gewünschten Sicherheitsschaltgeräte – z. B. Sicherheitszuhaltungen, Sicherheitssensoren, Bedienfelder etc. und die verwendeten Leitungen – herangezogen und zu einem virtuellen Aufbau zusammengestellt werden. Das System Engineering Tool berechnet die Versorgungsspannung in Abhängigkeit von Stromaufnahme, Leitungslänge und -querschnitt, die an jedem Gerät noch ankommt, und bewertet diese nach einem Ampelsystem. Fällt beispielsweise die Versorgungsspannung unter den Mindestwert von 20,4 Volt, schaltet die Anzeige von Grün auf Gelb, und wenn sie kleiner ist als 19,5 Volt, auf Rot.

In diesem Fall ist es angezeigt, eine alternative Installationslösung zu wählen, z. B. bei SD-Interface-Systemen statt einer Reihenschaltung mit Y-Verteilern eine passive Feldbox, bei der es aufgrund höherer Leitungsquerschnitte zu geringeren Spannungsabfällen kommt. Die gesamten Konfigurationen werden in einer Topologie-Ansicht dargestellt und können auch gespeichert bzw. geladen werden. Auch die Erstellung von Stücklisten ist möglich.

Business Partner

Logo:

K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Top-Feature

Meist gelesen