19.11.2019 • Produkt

Schutzhauben mit Nomex Nano Flex von Dupont

Photo

Dupont zeigte auf der A+A in Düsseldorf Innovationen des Feuerwehrschutzes. Diese Neuerungen basieren auf Nomex, einer Marke für schwer entflammbares Material, und Schutzkleidung. Hauben aus Nomex Nano Flex verhindern, dass Feuerwehrleute schädlichen Verunreinigungen ausgesetzt sind, ohne den Komfort oder die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Das Produkt ist luftdurchlässig und blockiert schädliche Partikel.

Thermo-Vlies aus Nomex Nano reduziert die Hitzebelastung, das Volumen und das Gewicht der Einsatzkleidung, ohne den Schutz zu beeinträchtigen. Nomex Nano ist dünner als andere fortschrittliche flammhemmende (FR; Flame Retardant) Materialien, die für Thermo-Vlies verwendet werden. Es verringert die Dicke der Thermo-Auskleidung um bis zu 40%, sorgt somit für ein geringeres Volumen der Einsatzkleidung und erhöht die Mobilität sowie Bewegungsfreiheit bei geringerer Wärmebelastung, ohne den Hitzeschutz zu beeinträchtigen.

Nomex Nano und Nomex Nano Flex basiere auf der Marke Nomex, auf die Feuerwehrleute auf der ganzen Welt seit mehr als 50 Jahren vertrauten. Sie bildeten die nächste Generation von FR-Lösungen von Dupont und repräsentierten die Zukunft der Einsatzkleidung, so Alfons Held, Global Market Leader Emergency Response bei Dupont. Nomex Nano verringere die Hitzebelastung, die mehr Verletzungen von Feuerwehrleuten verursache als jede andere Ursache. Nomex Nano Flex in Feuerwehrhauben trage zu einem besseren Schutz vor Partikeln im Halsausschnitt und Oberkieferbereich bei – Bereiche, die bisher am anfälligsten und am wenigsten geschützt waren.

Business Partner

DuPont de Nemours GmbH

Hugenottenallee 173-175
63263 Neu-Isenburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.