06.06.2012 • Produkt

Schutzhelme: Peltor entwickelt Prüfsystem für Schäden durch UV-Einstrahlung

Photo

Schutzhelme: Peltor entwickelt Prüfsystem für Schäden durch UV-Einstrahlung. Schäden an Schutzhelmen werden in der Hauptsache durch drei Faktoren verursacht. Zwei von ihnen sind deutlich sichtbar: herab fallende Gegenstände und aggressive Chemikalien. Doch der dritte Faktor ist nicht ohne Weiteres erkennbar: die Sonneneinstrahlung. Beim Arbeiten im Außenbereich zersetzt die UV-Strahlung der Sonne allmählich das Kunststoffmaterial des Helms, wodurch über kurz oder lang die Sicherheit des Helmträgers gefährdet wird. Das Problem besteht darin, dass kaum zwischen einem neuen Helm und einem Helm mit UV-Einfluss unterschieden werden kann. Rund um den Erdball werden zahlreiche Helme noch nach dem eigentlichen Ablauf ihres Lebenszyklus getragen.

Dank Peltor kann jetzt exakt bestimmt werden, wann ein Helm aufgrund von UV-Einstrahlung sein Lebensende erreicht hat. Diese neue Technologie hört auf den Namen "Peltor Uvicator". Der Uvicator ist eine in den Helm integrierte Anzeige. Die Form ähnelt der einer kleinen Uhr. Zu Beginn ist die Anzeige mit einem kräftigen Rot ausgefüllt. Im Laufe der Zeit, während der Helm dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, verblasst nach und nach die Farbe im Uvicator. Wenn sie komplett weiß geworden ist, muss der Schutzhelm ersetzt werden. Der Peltor Uvicator ist laut Informationsbüro Aearo ab Januar 2008 verfügbar, vorerst nur auf Basis des Helmmodells G2000.

Meist gelesen

Photo
25.03.2025 • ProduktSafety

Helly Hansen Workwear erweitert das HH Connect-Konzept

Im Frühjahr/Sommer 2024 führte Helly Hansen das HH Connect-Konzept ein – ein modulares Taschensystem, das dem Anwender mehr Flexibilität bietet. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept im Frühjahr/Sommer 2025 erweitert: mit einer größeren Auswahl an HH Connect-kompatibler Bekleidung, einschließlich der ersten Hi-Vis-Modelle, sowie zusätzlichem Zubehör.