06.08.2018 • Produkt

Security Essen: Moog Pieper stellt Cross-Integration der Gewerke in den Fokus

Moog Pieper, herstellerunabhängiger Anbieter für industrielle Video- und Sicherheitssysteme, zeigt auf der Security Essen 2018 die Vielfalt vernetzter IP-Technologien und die Vorteile einer Systemintegration für die Videosicherheit. Der Systemintegrator aus Schwerte stellt in Halle 5, Stand 5C08 aus.

Videoüberwachung, Zutrittskontrollen, Alarmanlagen – eine integrierte Lösung, die sämtliche Prozesse und Anwendungen in einem System vereint, hat für den Anwender viele Vorteile. Je nach Branche oder Unternehmensgröße sind die Anforderungen jedoch sehr unterschiedlich. Die Vielfalt und Möglichkeiten einer Cross-Integration der Gewerke stehen daher im Mittelpunkt des Messeauftritts von Moog Pieper auf der diesjährigen Security Essen.

Optimierte Prozesse und niedrigere Kosten durch Software-Integration
Mit Cross-Integration treffe Pieper exakt die Nachfrage des Marktes, erklärt Andreas Fieberg, Gebietsleiter SÜD/A/CH bei Pieper: „IP-Technologie ermöglicht die Bündelung aller Gewerke über ein zentrales Sicherheitsmanagementsystem. Dies wirkt sich positiv auf das Qualitätsmanagement und die Prozessoptimierung aus und führt zu mehr Arbeitssicherheit. Viele Unternehmen zögern, in neue Technologien zu investieren. Dabei ist der Wechsel von analog auf digital mittelfristig auch aus finanzieller Perspektive sehr attraktiv.“

Von Drohnenerkennung bis Perimeterschutz
Was die Cross-Integration für den Perimeterschutz bedeutet, wird umfassend auf dem Messestand von Pieper in Halle 5 zu sehen sein: intelligente Videosicherheit mit neuesten Technologien aus den Bereichen Audio und Radar sowie verschiedenste Systeme für Zutrittskontrollen. Als Besonderheit präsentiert Pieper eine Software aus dem Bereich der Video- und Prozessüberwachung. Diese ermöglicht es Anwendern, Fenster mehrerer visueller Übertragungen frei skalierbar und verschiebbar auf einem Multi-Touch-Monitor anzuordnen. Im Notfall kann der kritische Prozess vergrößert und genauer überprüft werden.

Zu den Produkt-Highlights gehört auch die videobasierte Brandfrüherkennung: Mittels CCTV-Sicherheitskameras und selbstlernender Algorithmen lassen sich bereits beginnende Brände und Rauchentwicklung im Videobild erkennen. Das System eignet sich vor allem für Umgebungen, in denen herkömmliche Techniken an ihre Grenzen stoßen. Als weiterer Schwerpunkt werden Systeme zur Luftraumüberwachung zu sehen sein: Vollautomatisiert lokalisieren softwarebasierte Lösungen Drohnen und schützen Unternehmen vor Wirtschaftsspionage sowie bei der Absicherung ungeschützter Areale.

 

Business Partner

Logo:

Pieper GmbH

Binnerheide 33
58239 Schwerte
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.