19.12.2017 • Produkt

Sick: Alternative zum klassischen Muting

Photo

Mit dem neuen Sicherheitssystem Safe Entry Exit präsentiert Sick eine TÜV-zertifizierte Muting-Alternative. Durch ein Signal aus der Prozesssteuerung wird die Muting-Sequenz initiiert, daher entfallen die bekannten Muting-Arme und es wird Platz- und Installationsaufwand gespart. Sobald das Transportgut die Schutzeinrichtung passiert hat, ist diese sofort wieder einsatzbereit, um Menschen vor Gefahren zu schützen. Dadurch ergeben sich weniger Fehlerquellen, da keine zusätzliche Muting-Sensorik erforderlich ist.

Safe Entry Exit basiert auf der bewährten Sicherheitssteuerung Flexi Soft in Kombination mit jeder berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung (BWS) Typ 4 von Sick und ist damit optimal auf die Sicherheitsanforderung anpassbar. Bestehende Muting-Systeme und Bestandsanlagen können einfach umgerüstet werden. Die Sicherheitssteuerung Flexi Soft wertet bis zu vier mit Safe Entry Exit abgesicherte Materialschleusen aus und bietet detaillierte Diagnose- und Visualisierungsmöglichkeiten auch an übergeordnete Steuerungen. Dadurch ist der Zustand der Materialschleusen immer bekannt und Fehler können abgefangen werden, bevor die Anlage angehalten werden muss. Durch frei konfigurierbare Fördergeschwindigkeiten kann Safe Entry Exit genau auf die Bedürfnisse der Anwender angepasst werden und gewährleistet höchste Sicherheit bei maximaler Anlagenverfügbarkeit.

Safe Entry Exit ist TÜV-zertifiziert bis SILCL3 (EN 62061) und PL e (EN ISO 13849), Anwender profitieren dadurch von einem geringeren Dokumentations- und Validierungsaufwand. Durch den mitgelieferten Funktionsblock ist die einfache Handhabung möglich und ein geringer Integrationsaufwand nötig. Auch kann Safe Entry Exit in alle gängigen Feldbussysteme integriert werden.

 

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.