19.08.2011 • Produkt

Sick: Kombination aus Kamerasystem V 300 WS und softwarelose Kleinsteuerung UE410 Flexi

Sick: Kombination aus Kamerasystem V 300 WS und softwarelose Kleinsteuerung UE410 Flexi. Sicherheitslösungen für Maschinen und Anlagen müssen heute mehr leisten als „nur“ Sicherheit bieten vor Unfallgefahren. Es kommt immer stärker auf den automatisierungstechnischen Zusatznutzen an. Doch mehr Funktionen und mehr Flexibilität führen zu immer komplexeren Konfigurationen mit immer mehr Software und Programmieraufwand. Dass es auch anders geht – nämlich mit der Kombination aus sicherem Sensor und softwareloser Steuerung – zeigt Sick mit der Lösung V300 WS + UE410 Flexi.

Der Kerngedanke ist, innovative Technologien durch die Verlagerung der Intelligenz in die Sensoren und Steuerungen beherrschbar zu machen. In dem Maß, in dem es gelingt, Sicherheitslösungen einfach zu teachen statt aufwändig zu programmieren, können diese effizienter umgesetzt und betrieben werden. Der sichere Kamerasensor V300 WS und die softwarelose Kleinsteuerung bieten hierfür die besten Voraussetzungen.

Beim V300 WS handelt es sich um eine auf Bildverarbeitungstechnologie basierende, berührungslos wirkende Schutzeinrichtung. Es ist das erste Gerät dieser Art zur Gefahrenstellenabsicherung nach Kategorie 3 oder 2 (V200 WS) – gemäß EN 61496-1 (SIL 2 oder SIL1 nach IEC 61508).

Die UE410 Flexi ist eine softwarelose Sicherheits-Kleinsteuerung, die sich gleichermaßen für den Anschluss einer Vielzahl taktiler wie berührungsloser Sicherheitssensoren eignet. info@sick.de

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen