05.08.2020 • Produkt

Sick: Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken

Photo

Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke deTem A/P für Zugangsabsicherungen und Muting von Sick bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen sowie smarte Diagnose- und Automatisierungsmöglichkeiten. Mit dieser Flexibilität eröffnet sie vielseitige und individuelle Lösungen, beispielsweise im intralogistischen Materialfluss oder bei Verpackungsmaschinen.

Das deTem Core A/P gewährleistet mit seinen Basisfunktionen eine wirtschaftliche Einrichtung von Zugangsabsicherungen insbesondere an stationären Maschinen. Ob schmale Förderstrecke oder breiter Maschinenzugang – die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke bietet hinsichtlich Reichweite (kleine Reichweite bis 3,2 Meter; große Reichweite bis acht Meter), Strahlanzahl (zwei oder vier) und Muting (Ein- und Ausfuhr- oder reine Ausfuhrüberwachung) eine große Flexibilität für die individuelle Auslegung der Schutzeinrichtung.

Das Aktiv/Passiv-Design mit Sender und Empfänger in einem Gehäuse reduziert den Verkabelungsaufwand. Eine Besonderheit ist das innovative Zepter-Design der Variante mit großer Reichweite. Ein solides Element aus einem Guss spiegelt das Licht verlustarm über drei Spiegelflächen zum Empfänger zurück. Der Anwender profitiert dadurch von einer hohen Reichweite und von sehr einfacher Ausrichtbarkeit. Für die Konfiguration der Abschalt- und Überwachungsfunktionen ist keine Software erforderlich. Durch die fortschrittliche, integrierte IO-Link-Schnittstelle können Funktionen realisiert werden, die über reine Sicherheitsaufgaben hinausgehen. Im Betrieb ermöglichen die Echtzeit-Diagnosedaten, die per IO-Link übertragen werden können, eine unmittelbare Optimierung von Prozessen.

Die optionale 360°-LED-Anzeige auf dem Kopf des Sensorgehäuses ermöglicht die schnelle Reaktion des Anlagenpersonals im Falle eines Maschinenstillstandes. Sie minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Verfügbarkeit der Maschine oder Anlage. Zusätzlich kann sowohl im laufenden Betrieb als auch abseits jeglicher Spannungsversorgung über die integrierte NFC-Schnittstelle eine einfache und benutzerfreundliche „Vor-Ort-Diagnose“ unternommen werden. Über ein mobiles Endgerät werden umfangreiche Diagnosedaten in der Safety-Assistant-App visualisiert und ausgewertet.

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.