07.09.2017 • Produkt

Sick: Mit „Sensor Intelligence.“ die Zukunft steuern

Photo

Auf der SPS IPC Drives 2017 vom 28. bis 30. November präsentiert Sick in Nürnberg intelligente und kommunikative Sensoren und Sensorlösungen für die Smart Factory. Arbeitsstationen können damit ihre Abläufe und Funktionen eigenständig koordinieren. So entstehen Einheiten, die sich selbst organisieren und optimieren. Die Voraussetzung dafür: Neue Funktionalitäten im Sensor, welche die benötigten Daten an die Smart Factory liefern.

Dank jahrelanger Erfahrung sowie intensiver Forschung und Entwicklung bietet Sick mit seinem breiten Produkt- und Lösungsportfolio die unterschiedlichsten Wege, um die Basis für Transparenz und Flexibilisierung der Prozesse zu schaffen. Ziel ist es, die Digitalisierung und Vernetzung von Produktions- und Logistiksystemen zu ermöglichen, damit sich diese autonom selbst optimieren und steuern können.

Sicherheitslösungen auf Systemebene
Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts ist das Thema Safety. Auf Applikationen abgestimmte Sicherheitssysteme bestimmen mehr und mehr die Zukunft der funktionalen Sicherheitstechnik. Sick bietet deshalb seinen Kunden einbaufertige Pakete und entwickelt die Komponente zum Sicherheitssystem weiter. Hierin enthalten sind die Hardware samt der kompletten Dokumentation und alle für die Zertifizierung relevanten Informationen. Zudem erweitert Sick diese Systeme um speziell auf die Fertigungsindustrie abgestimmte Sicherheitsdienstleistungen. Als Anbieter von Komplettlösungen zählt das Unternehmen auch die Inbetriebnahme anspruchsvoller Modernisierungsprojekte dazu.

Sick auf der SPS IPC Drives 2017: Halle 7a, Stand 340

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.