05.05.2017 • Produkt

Sick Smart Factory

Photo

Unter dem Motto „Driving your industry 4ward“ präsentierte Sick auf der Hannover Messe 2017 seine eigene Smart Factory für eine effiziente Produktion von Losgröße 1 und zeigte, was im Hinblick auf Industrie 4.0 heute schon möglich ist. Mit programmierbaren Kameras, intelligenten Sensoren, RFID Schreib-/Lesegeräten und intelligenten Sicherheitslösungen, die miteinander über eine Cloud und Apps verbunden sind, ist die Zukunft schon real.

Die Smart Factory von Sick nutzt dezentralisierte Intelligenz (Edge Computing), verbunden mit zusätzlicher Cloud-Intelligenz, um Selbstlern- und Anpassungsfähigkeit zu ermöglichen. Über verschiedene Bildschirme und Dashboards wurde den Besuchern ein tiefer Einblick in die Daten- und Cloud-Operationen geboten. Das Highlight der Smart Factory: ein Roboter und ein AGC (Automated Guided Cart).

Direkt über AppSpace programmierbare Kameras erweitern ihren Funktionsumfang automatisch über selbstlernende Apps, deren Rechenergebnis in einem globalen Netzwerk auch für andere Sensoren bereitgestellt wird. Produktionsprogramme werden auf Basis der eingehenden Bestellungen angepasst und mit dem Lagerbestand abgeglichen. Sensoren dokumentieren sämtliche relevanten Vorfälle und sorgen für Transparenz und Sicherheit auf allen Ebenen.

Anhand dieser Smart Factory zeigte Sick, wie die Herausforderungen von Industrie 4.0 schon heute mit intelligenten und zuverlässigen Sensordaten gelöst werden können und wie diese Daten in unterschiedlichen Einsatzgebieten praktisch genutzt werden können. Dabei sorgen Sensorlösungen von Sick dafür, dass Kunden ihre Realität in Daten fassen und diese zielgerichtet für ihre Applikationen einsetzen können.

Driving your industry 4ward
Die industrielle Automation wandelt sich rasant. Als Innovationsführer und Vorreiter in der Entwicklung wegweisender Sensortechnologie bietet Sick Lösungen, die schon heute den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind. Intelligente Sensorik gewinnt Daten, wertet diese in Echtzeit aus, passt sich ihrer Umgebung an und kommuniziert im Netzwerk. So ermöglicht sie eine neue Qualität der Flexibilität, vernetze Intelligenz für effiziente Prozesse und eine sichere Kooperation von Mensch und Maschine.

 

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.