21.01.2019 • Produkt

Sick: Ultrakompakter Sicherheits-Laserscanner im industrietauglichen Design

Photo

Sick stellt den neuen ultrakompakten Sicherheits-Laserscanner nanoScan3 vor. Er kombiniert smarte Sicherheitsfunktionen mit exzellenter Messdatenqualität für eine genaue sowie zuverlässige Lokalisierung. Eingesetzt wird der mit nur acht Zentimetern Bauhöhe extrem platzsparende Sensor überall dort, wo an Maschinen und Fahrzeugen auch bei minimalem Montageraum maximale Performance gefragt ist.

Kleine Bauform, großer Funktionsumfang, industrietaugliches und integrationsfreundliches Design – der nanoScan3 ergänzt das Portfolio von Sicherheits-Laserscannern von Sick auf ideale Weise. Technologisch lehnt er sich an den erfolgreichen microScan3 an. Programmierbare und dynamisch sich anpassende Schutzfelder, die Messdaten-Ausgabe zur Navigationsunterstützung sowie bewährte Scanner- und Auswertetechnologien – die auch unter herausfordernden Umgebungsbedingungen wie beispielsweise bei Staub und Schmutz ein Höchstmaß an Detektionssicherheit gewährleisten – zeichnen den 2D-Safety-Sensor aus.

Mit seinen Abmessungen von gerade einmal 101 x 101 x 80 mm erschließt der nanoScan3 extrem platzkritische Applikationen. Hierzu gehören vor allem die mobile Intralogistik sowie die mobile Assistenz- und Servicerobotik mit autonomen Transportplattformen und Karts sowie kollaborierenden Robotern (Cobots). Zudem setzt der nanoScan3 auch mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Marktsegment einen neuen Maßstab.

Zulassungstechnisch erfüllt der nanoScan3 Typ 3 nach IEC EN 61496-3, SIL2 nach IEC 61508 bzw. SIL2CL2 nach EN 62061, Kategorie 3 sowie Performance Level d nach EN ISO 13849.
 

Business Partner

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.