03.03.2017 • Produkt

Siemens: „Efficiency Evaluation“ optimiert den Betrieb von Rechenzentren

Photo

Die Siemens-Division Building Technologies und der IT-Dienstleister Atos stellen vom 20.-24. März auf der CeBIT 2017 in Hannover ihr gemeinsames Angebot „Efficiency Evaluation“ zur Optimierung von Rechenzentren vor (Halle 12, Stand E88-F83/3). In einem kombinierten Ansatz werden hierbei sowohl die Energieeffizienz von Rechenzentren als auch deren IT-Sicherheit verbessert.

Konkret umfasst das Angebot eine ganzheitliche Effizienzanalyse der vorhandenen Facility- und IT-Infrastrukturen in einem Rechenzentrum. Damit ist es möglich, technische Defizite und Mängel sowohl in der technischen Gebäudeausstattung als auch in der IT aufzudecken und Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten. Bei der Prüfung der Facility-Infrastruktur werden insbesondere die Stromversorgung, Energieverteilung, Lüftung, Beleuchtung und die Temperaturverteilung im Server-Rack für eine effiziente Kühlung geprüft. Bei der Analyse werden über die Energieeffizienz hinaus sowohl Brandschutz- und Löschtechnik als auch Perimeterschutz und Zutrittskontrolle und des Weiteren die Organisationsstruktur und Prozesse beim Kunden berücksichtigt. Die Effizienzprüfung im Bereich der IT analysiert u.a. Speicher, Virtualisierung, Workload-Migration und Netzwerksicherheit des Rechenzentrums.

Zweites Messethema ist die DCIM-Software (Data-Center-Infrastructure-Management) Datacenter Clarity LC. DCIM-Systeme bieten einen integrierten Blick auf das IT- und Facility-Management. Die integrale Betrachtung dieser beiden Bereiche ist ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Data Centers.

 

Business Partner

Siemens AG, Building Technologies Division - Archiv

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.