08.11.2016 • Produkt

Siemens: Gewerkeübergreifende Brandschutzlösungen

Photo

Bei den VdS-Brandschutztagen (7. und 8. Dezember in Köln) präsentiert Siemens ein umfassendes Portfolio an technischen Brandschutzlösungen aus einer ganzheitlichen und gewerkeübergreifenden Perspektive. Zwei Neuentwicklungen stehen dabei besonders im Fokus: eine neue Brandschutzklappensteuerung und optische Signalgeber gemäß der neuen Norm EN54-23.

Die von Brandschutz- und Lüftungsexperten der Siemens-Division Building Technologies gemeinsam entwickelte Brandschutzklappensteuerung ist Kernbestandteil des intelligenten, zuverlässigen und effizienten Gesamtkonzeptes zum Brandschutz in Gebäuden. Sie lässt sich leicht in Brandschutzanlagen, Managementplattformen und Automatisierungsstationen von Siemens einbinden. Als Brandschutzklappensteuerzentrale dient eine entsprechend darauf programmierte Brandmelderzentrale von Siemens. Die Zentrale muss nicht mehr mit den Brandschutzklappen einzeln verkabelt werden, sondern steuert über das Sinteso FDnet direkt die Ein-/ Ausgabebausteine an, die bei den Brandschutzklappen montiert sind. Diese EN54-konforme Technik reduziert Verkabelungsaufwand und Montagezeiten.

Ebenfalls neu ist ein Zwischensockel-Sounder, der speziell die Anforderungen an eine optische Alarmierung gemäß der aktuellen Norm EN54-23 erfüllt. Dieser loopgespeiste Zwischensockel-Sounder kann zwischen einem automatischen Brandmelder und dessen Anschlusssockel installiert werden. So wird aus einem „normalen“ Brandmelder ein optisch-akustischer Signalgeber. Die europäische Norm schreibt optischen Signalgebern in bestimmten Einsatzbereichen, in denen bisher eine rein akustische Alarmierung ausreichend war, eine zusätzliche optische Alarmierung vor. Neben weiteren Vorgaben muss zum Beispiel die Beleuchtungsstärke des Signalgebers dabei mindestens 0,4 Lux im gesamten Alarmierungsbereich betragen.

Auf Managementebene zeigt Siemens mit Desigo CC die erste Managementplattform, die alle Gewerke im Gebäude integriert und über eine Bedienoberfläche steuerbar macht. Damit trägt Desigo CC zu einer maximalen Gebäudeperformance in den Bereichen Brandmelde- und Sicherheitstechnik, Energieeffizienz, Komfort und beim Energiemanagement bei und schützt Personen, Gebäude und Werte.

Darüber hinaus wird in einer Live-Vorführung die Detektionsleistung der ASAtechnology von Siemens sichtbar gemacht, indem eine simulierte Brandentwicklung und Täuschungsgrößen mit dem Softwaretool Sinteso Data Recorder (SDR) professionell erfasst und analysiert werden.

 

Business Partner

Siemens AG, Building Technologies Division - Archiv

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.