13.11.2015 • Produkt

Siemens präsentiert sein Portfolio auf den VdS-Brandschutztagen

Photo

Siemens stellt auf den VdS-Brandschutztagen am 2. und 3. Dezember 2015 in Köln (Halle 11.1, C-01) seine aktuellen Produkte und Lösungen für die Branderkennung und das Lösch- und Gebäudemanagement in gewerblich genutzten Gebäuden vor. Auf der Fachtagung für Brandschutz und Löschtechnik mit angeschlossener Fachmesse präsentiert das Unternehmen unter anderem die Gebäudemanagementplattform Desigo CC, ein Terminal für Brandmeldeanlagen, sein neues Sprachalarmsystem und Lösungen für explosionsgefährdete Bereiche.

Desigo CC ist die Gebäudemanagementplattform von Siemens, die alle Gewerke im Gebäude integriert: von Sicherheitsdisziplinen und Brandschutz über die Gebäudeautomation (Heizung, Lüftung/Ventilation und Klimatisierung) bis hin zum Lichtmanagement. Desigo CC sorgt damit für eine integrierte Gebäudeperformance bei Brandmelde- und Sicherheitstechnik, Energieeffizienz und beim Energiemanagement.

Mit FT2080 bringt Siemens ein Komfort-Brandterminal für mittlere und große Brandmeldeanlagen auf den Markt. Die Bedienung ist dank Touchscreen und kontextsensitiver Benutzerführung besonders einfach. Das FT2080 lässt sich sowohl mit Fingern als auch mit Handschuhen bedienen. Es erfüllt die Anforderungen der Europäischen Norm EN54-2 und ist vom VdS zertifiziert.

Das neu entwickelte Sprachalarmsystem DSM 40 unterstützt bei einem Alarmfall die Evakuierung eines Gebäudes. Mit nur einer Zentrale für die Sprachalarmierung erfüllt es die Sicherheitsstufe 3 nach der Norm DIN VDE 0833-4 und hat einen geringen Platzbedarf. Die Sprachalarmzentrale ist direkt an das Brandmeldesystem gekoppelt und gibt bei einem Brand sofort gezielte und eindeutige Sprachmeldungen in verschiedene Bereiche eines Gebäudes ab.

Innerhalb der Brandmeldefamilie Sinteso stellt Siemens sein neues Portfolio zur Überwachung von explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereiche) vor. Es umfasst einzeladressierte Multisensormelder und Sicherheitsbarrieren, die direkt über das Bussystem FDnet (Field Device Network) in Siemens-Brandmeldesysteme (Sinteso FS20) integriert werden. Ergänzt wird das Portfolio durch Handfeuermelder für explosionsgefährdete Bereiche.

Ergänzend zeigt Siemens den Brandschutzschalter 5SM6, der serielle Fehlerlichtbögen identifiziert, die bislang nicht erfasst werden konnten. Im Fall eines gefährlichen Fehlerlichtbogens in beschädigten Kabeln oder Geräten wird der angeschlossene Stromkreis innerhalb von Sekunden-Bruchteilen abgeschaltet. Mit dem 5SM6 hat Siemens eine Lücke beim Schutz vor elektrisch verursachten Bränden geschlossen.

In einem Fachvortrag am 3. Dezember um 10:45 Uhr gibt Friedrich Münz, Leiter Standardisierung und Regulierung bei der Siemens-Division Building Technologies, einen Überblick zu aktuellen Richtlinien und Anforderungen an Brandmelde- und Alarmtechnik. Abgerundet wird der Messeauftritt mit der Präsentation des Angebots speziell für die Zielgruppe Fachplaner in der sogenannten Support- und Informationlounge auf dem Siemens-Stand.

 

Business Partner

Siemens AG, Building Technologies Division - Archiv

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.