18.08.2010 • Produkt

Skylotec: Sicherheit in Schächten

Photo

Enge, Nässe und Dunkelheit gehören nicht gerade zu einem angenehmen
Arbeitsumfeld. Dennoch gibt es Menschen, die tagtäglich diesen Bedingungen
ausgesetzt sind. Sie warten beispielsweise Schächte für Trink- und Abwasser
oder reparieren Abläufe von Freibädern.

Um Unfälle in solchen Situationen zu vermeiden, erfordert das Arbeiten in
Schächten daher ein hohes Maß an Umsicht, Konzentration und
verantwortungsbewusstem Handeln.

Egal wozu die Schachtbauwerke dienen: Die grundlegenden Forderungen an Bau,
Ausrüstung und Betrieb sind für alle gleichermaßen zu beachten.
Um Gefahren zu vermeiden, sind Schachtbauwerke unter Beachtung der
Unfallverhütungsvorschriften sowie der technischen Regeln so zu bauen, dass ein
regelmäßiges Einsteigen zu Bedien- und Wartungszwecken nicht erforderlich wird.
Lässt sich jedoch das Einsteigen bei Wartungs-, Instandsetzungs- und
Kontrollarbeiten im Ausnahmefall nicht vermeiden, kann eine sichere Arbeitsweise
nur unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und mit der richtigen Ausrüstung realisiert
werden.

Nicht immer ist in Schächten oder engen Räumen ein Steigschutzsystem
angebracht. Wenn Schienen leicht verschmutzen oder die Platzverhältnisse
zu eng sind und das Auffanggerät nicht „durchlaufen" kann, dann ist eine
ortsveränderliche Absturzsicherung die bessere Wahl. Besonders dann, wenn
aufgrund der möglichen Gefährdungen im Bauwerk nur mit Sicherungsseil oder
Höhensicherungsgerät eingestiegen werden darf. Für das Sicherungs- und
Rettungsgerät muss dann jedoch oberhalb des Einstiegs ein geeigneter fester
Anschlagpunkt vorhanden sein.

Ein Dreibock dient als Anschlagpunkt zum Hochziehen und Ablassen von Personen
bzw. von Gerät und Material. Skylotec bietet verschiedene Produkte für die
unterschiedlichen Ansprüche der Anwender.

So ist der Triboc das multifunktionale Kraftpaket auf drei Beinen. Mit einem Haupt- und 3 Neben-Anschlagpunkten ist er ideal beim Heben von Lasten und gleichzeitigen
Sichern, Retten und Bergen von Personen. Einfach in der Anwendung, bietet das Dreibein höchste Sicherheit.
Bei einer Material-Traglast bis 300 kg am Hauptanschlagpunkt kann das Produkt ohne Abspannung im Boden verwendet werden, so dass sich Stolpergefahr verringert.

Mit Kettenabspannungen lässt sich die Material-Traglast auf 500 kg erhöhen.
Die Beine lassen sich zur Anpassung an unterschiedliche örtliche Gegebenheiten achtfach verstellen.

Der neue Stahlkopf bietet serienmäßig drei zusätzliche Anschlagpunkte für Material-
Lasten bis 200 kg. Winde und Höhensicherungsgerät lassen sich dank des
Modulsystems leicht abnehmen und separat transportieren.
Neu ist das optional erhältliche Untergestell Triboc Move. Mit ihm kann der
Dreibock um zusätzliche Rollen erweitert und gleichzeitig versteift werden.
Damit wird er zum fahrbaren Rettungs- und Hebegerät. Neben der schnelleren Rettung eines Verunfallten aus einem Schacht erlaubt dies, Materiallasten leicht neben
dem Schacht anzuheben und über diesen zu verfahren.

 

Business Partner

Skylotec GmbH

Im Mühlengrund 6-8
56566 Neuwied
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.