11.10.2018 • Produkt

Skylotec: Steigschutzsystem für Stahlseile

Photo

Mit seinem Stahlseil-Steigschutzsystem Claw Line bietet Skylotec eine neue Lösung zur Absturzsicherung an Leitern. Das System kann an vorhandenen Strukturen oder bereits verwendeten Leitern mit geringem Aufwand installiert werden. Es lässt sich zudem flexibel und individuell an den jeweiligen Einsatzort anpassen. Claw Line ist zertifiziert nach der neuesten Norm EN 353-1:2014+A1:2017 und für Edelstahlseile mit 8 mm Durchmesser zugelassen. Mit dem dazugehörigen Stahlseilläufer Claw, der ebenfalls auf dem neuesten Stand der Technik ist, können Anwender an dem Steigschutzsystem dauerhaft gesichert auf- und absteigen.

Bei Arbeiten zur Wartung oder Instandhaltung nutzen Beschäftigte permanent installierte Steigschutzeinrichtungen, um sich vor einem gefährlichen Sturz in die Tiefe zu schützen. Das gilt beispielsweise bei Tätigkeiten im Bereich der Telekommunikation, an Hochspannungsmasten, in der Energieversorgung, in Windenergieanlagen und Hochregallagern oder an Steigbolzenzugängen im Abwasserbereich. Für den vertikalen Auf- und Abstieg an Leitern bietet Skylotec nun mit der Claw Line ein Stahlseil-Steigschutzsystem mit einem 8 mm-Edelstahlseil auf dem neuesten Stand der Technik an. Das System basiert auf einer Seilführung aus Edelstahl; leicht überfahrbare Zwischenhalter fixieren das Seil und verhindern störende Auslenkungen. Für Beschäftigte ist es dadurch möglich, sicher an höher- oder tiefergelegene Arbeitsplätze zu steigen.

Drei Basis-Systeme, viele Möglichkeiten
Die Claw Line kann an vorhandenen Strukturen installiert oder unmittelbar an einer Leiter befestigt werden. Das System ist in drei Basis-Varianten verfügbar, die jeweils mit einer geringen Anzahl von Grundelementen auskommen. Jede Variante verfügt über ein Edelstahlseil, Zwischenhalter und ein Spannelement. Dies erleichtert bereits die Planung der Montage. Zudem lassen sich die verschiedenen Varianten individuell und flexibel miteinander kombinieren – wie etwa die oberen und unteren Anschlagpunkte. So ist es beispielsweise möglich, einen Leiteranschlagpunkt unten und einen Strukturanschlagpunkt an der Decke zu wählen oder umgekehrt. Im Vergleich mit bisher verfügbaren Systemen entstehen auf diese Weise vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Die Claw Line lässt sich dadurch unkompliziert an den jeweiligen Einsatzort anpassen.

Zudem sind die einzelnen Komponenten effizient und in geringer Größe verpackt, sie lassen sich daher problemlos an den Ort der Montage transportieren. Zusätzliches Plus: Das modular aufgebaute System ist leicht verständlich und nahezu selbsterklärend. Das ermöglicht eine einfache Montage.

Das Steigschutzsystem Claw Line kann in Kombination mit dem Stahlseilläufer Claw von Skylotec verwendet werden. Dieser punktet mit Eigenschaften, die eine vereinfachte Anwendung erlauben und das Risiko eines Unfalls reduzieren.

 

Business Partner

Skylotec GmbH

Im Mühlengrund 6-8
56566 Neuwied
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.