09.02.2010 • Produkt

Sony Verkaufsaktion Netzwerkkameras

Photo

Mit Buy'n'Try können Kunden ab sofort die Netzwerkkameras von Sony Professional in Ruhe an ihrem Einsatzort ausprobieren, bevor sie sich für den Kauf weiterer Geräte entscheiden. Sollte ein Testmodell für die Begebenheiten vor Ort nicht das passende sein, kann es der Anwender innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Ist das Gerät vollständig und nicht beschädigt, erhält er von Sony den Rechnungsbetrag gut geschrieben.
„Buy'n'Try ist eine gemeinsame Aktion mit unseren Vertriebspartnern, bei der sich Anwender zuerst ein genaues Bild von unseren Netzwerkkameras machen können, ehe sie zusätzliche Geräte bestellen und installieren.", erklärt Klaus Middelanis, verantwortlicher Produktmanager von Sony Professional Deutschland. „Sie können die Qualität und die Einsatzmöglichkeiten unserer Videosicherheitssysteme direkt am Objekt testen - und das ohne jede Verpflichtung."
Die Abwicklung der Aktion ist denkbar einfach: Interessenten können sich über die Website http://www.sony-videomonitoring.de registrieren und ein verfügbares Kameramodell bestellen. Die ausgewählte Netzwerkkamera, beispielsweise eine Neige-Schwenk-Zoom-Kamera SNC-RH124 oder eine Fixkamera SNC-CH140, trifft schon fünf Werktage darauf an ihrem Bestimmungsort ein. Entspricht das Modell den Anforderungen im Projekt, können Anwender zusätzlich benötigte Geräte wie gewohnt bei ihrem bevorzugten Distributor ordern.
Zeigt sich in der Praxis jedoch, dass das bestellte Kameramodell für die gegebenen Anforderungen nicht das geeignete ist, reicht es aus, das Gerät an Sony Professional zurückzusenden. Der Kunde erhält daraufhin binnen zehn Werktagen eine Gutschrift in voller Höhe des Kaufpreises - nur unvollständige oder beschädigte Produkte sind von der Rücknahme ausgeschlossen.

Business Partner

Sony Deutschland GmbH

Kemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.