13.01.2010 • Produkt

Sprechstelle für Voice over IP

Photo

Für eine VoIP-TK-Anlage (Communication Server) oder einen Internet-SIP-Provider verhält sich das Gerät wie ein SIP-Telefon. Freitel-IP hat einen Notruftaster. Wird dieser gedrückt, wird eine Telefonverbindung zu einer vorgegebenen Gegenstelle aufgebaut, bis die Gegenstelle das Gespräch trennt (Notruffunktion). Während des Verbindungsaufbaus erfolgt, wenn gewünscht, eine automatische Sprachansage. Über den Tastwahlblock kann ein beliebiger Teilnehmer angerufen werden. Die Verbindung kann von der Sprechstelle aus getrennt werden. Freitel-IP kann automatisch Anrufe annehmen, dabei kann die Rufannahme auf einzelne CLI-Rufnummern begrenzt oder ganz verboten werden (Datenschutz). Das Gerät wird über eine Standard-Ethernet-Verkabelung an einen LAN-Switch angebunden. Ist der Switch speisefähig nach PoE 802.3af, ist keine weitere Stromversorgung für das Freisprechtelefon erforderlich. Der besondere Clou: Mit Hilfe des optionalen 8 Watt Lautsprechers und integriertem Verstärker lässt sich in vielen Fällen eine ELA-Anlage für Durchsagen ersetzen oder ergänzen. Anrufe können dann automatisch auf den Lautsprecher geschaltet werden. Auch hier kann die Rufannahme auf einzelne CLI-Rufnummern begrenzt werden, um Falschverbindungen zu minimieren.

Business Partner

Logo:

TAS Sicherheits- und Kommunikationstechnik Telefonbau A. Schwabe GmbH & Co. KG

Langmaar 25
41238 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen