14.02.2018 • Produkt

Steute: Schaltgeräte fürs Extreme

Photo

Der steute-Geschäftsbereich „Extreme“ entwickelt und fertigt Schaltgeräte für Umgebungsbedingungen, unter denen konventionelle Schalter und Sensoren schnell versagen könnten oder gar nicht erst eingesetzt werden dürfen. Dazu gehören z.B. extreme Temperaturen und explosionsgefährdete Zonen.

Für die Kombination dieser beiden Einsatzbereiche, aus denen sich jeweils spezifische Anforderungsprofile ergeben, hat steute neue Positionsschalter und Magnetsensoren entwickelt.

Bei den Positionsschaltern ergänzen die beiden Baureihen Ex 97 und Ex 99 mit Norm-Abmessungen gemäß DIN EN50047 und DIN EN 50041 das Extreme-Programm. Sie können in den Ex-Zonen 1 und 2 (Gas-Ex) sowie 21 und 22 (Staub-Ex) eingesetzt werden und auch in sicherheitsgerichteten Anwendungen – als normgerechte Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion. Unterschiedliche Betätiger erlauben die optimale Anpassung an den individuellen Einsatzfall.

Der Temperaturbereich dieser Ex-Positionsschalter reicht herab bis zu -60oC. Die entsprechenden Prüfungen, z.B. Schlagtests bei Tieftemperaturen, wurden erfolgreich absolviert. Außerdem sind die beiden Baureihen staubdicht und korrosionsbeständig. Bei der Entwicklung der Schaltgeräte zielte steute auf Anwendungen wie z.B. die Stellungsüberwachung von Ventilen in der Oil & Gas-Exploration.

Als Alternative zu diesen elektromechanischen Schaltgeräten für Ex-Bereiche und tiefe Temperaturen hat steute die zylindrischen Magnetsensoren vom Typ Ex RC M20 KST entwickelt. Sie weisen ebenfalls Extrem-Eigenschaften auf und arbeiten zuverlässig bei Temperaturen bis herab zu -60oC. Und weil sie bestens abgedichtet sind, erreichen sie auch in stark staubendem Umfeld eine sehr hohe Lebensdauer.

 

 

Business Partner

Steute Technologies GmbH & Co. KG

Brückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.