23.01.2019 • Produkt

Telekommunikations-Sicherheitslösung von Trend Micro erhält VMware-Ready-Zertifizierung

Die Trend Micro Virtual Network Function Suite (VNFS), Trend Micros Sicherheitslösung für Telekommunikationsanbieter und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), wurde als VMware Ready zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt die Kompatibilität der Lösung mit modernen Netzwerken, die die Anforderungen des 5G-Standards und des IoT erfüllen.

„Wir freuen uns, dass sich Trend Micro für das VMware-Ready-Logo qualifiziert hat. Dieses zeigt unseren Kunden, dass die Lösung die spezifischen VMware-Standards hinsichtlich der Interoperabilität erfüllt und effektiv mit VMware-Cloud-Infrastruktur zusammenarbeitet“, sagt Kristen Edwards, Director Technology Alliance Partner Program bei VMware. „Für den Kunden bedeutet dies, dass die Trend-Micro-Lösung vorbehaltlos in Produktionsumgebungen eingesetzt werden kann und die Time-to-Value in Kundenumgebungen reduziert.“

Die VMware-Zertifizierung ermöglicht es Kommunikationsdienstleistern, die sich bereits für VMware vCloud NFV entschieden haben, Netzwerksicherheitsdienste von Trend Micro unkompliziert hinzuzufügen. Kunden, die an der Trend-Micro-Lösung interessiert sind, ihre Netzwerke bisher aber noch nicht virtualisiert haben, können besonders einfach eine Testumgebung mit VMware vCloud NFV aufsetzen.

„Die VMware-Ready-Zertifizierung zeigt Telekommunikations-Carriern sowie Service- und Cloud-Providern, dass es eine Möglichkeit gibt, die erweiterten Architekturen zu schützen, die nötig sind, um 5G zu unterstützen“, freut sich Udo Schneider, Security Evangelist bei Trend Micro. „Führende Telekommunikationsanbieter können jetzt die neueste Trend-Micro-Lösung für virtuelle Netzwerke nutzen und ihren Kunden branchenweit führende Sicherheit und Verlässlichkeit bieten.“

Telekommunikationsanbieter müssen hochgradig zuverlässige Netzwerke bereitstellen, die die wachsende Zahl an „smarten“ Geräten bewältigen und gleichzeitig Unternehmenskunden und Privatanwender schützen können. Trend Micro hat im ersten Halbjahr 2018 über 20,4 Milliarden Bedrohungen für beide Kundengruppen geblockt und damit die Eignung seiner Lösungen unter Beweis gestellt.

Die Trend Micro VNFS enthält ein vollständig virtualisiertes Set von Netzwerkfunktionen, die auf dem Carrier-Netzwerk sitzen und URL-Filter, Applikationskontrolle, Intrusion Prevention und IoT-Reputationsdienste anwenden. Sie nutzt das Smart Protection Network, Trend Micros globale Plattform zur Auswertung von Bedrohungsinformationen, das Kunden jährlich vor 65 Milliarden Bedrohungen schützt.

Die Trend-Micro-Lösung unterstützt NFV-Netzwerke der nächsten Generation, indem sie es ermöglicht, Security-Ressourcen dynamisch für verschiedene Dienste zu allokieren und zu konfigurieren. Damit können diese flexibel herauf- oder herabskaliert und an unterschiedliche Traffic-Anforderungen angepasst werden. Sie nutzt das Data Plane Development Kit, um mit Packet Processing in hoher Geschwindigkeit größtmögliche Leistung zu bieten.

 

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.