26.08.2021 • Produkt

TeleTrusT veröffentlicht Leitfaden „Cloud Security“

Der TeleTrusT-Leitfaden „Cloud Security“ richtet sich vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen. Er zeigt technische, organisatorische und rechtliche Maßnahmen zur Reduktion und Beherrschung ermittelter Risiken auf. Neben Mechanismen und Konfigurationsmöglichkeiten, die integraler Bestandteil der Cloud-Dienste sind, wird fokussiert auf externe Sicherungsmechanismen eingegangen: Identity Provider, Cloud Access Security Broker (CASB), Cloud Encryption Gateways, E-Mail Security Gateways, Cloud VPNs, Cloud Firewalls, Confidential Computing, Backup und Notfallplanung.

Im Bereich organisatorischer Maßnahmen wird auf die Aufgabenverteilung zwischen Anbieter und Nutzer sowie auf die Vertragsgestaltung eingegangen. Der Leitfaden schließt mit einer Betrachtung von Testaten und Zertifikaten im Cloud-Umfeld. Cloud Computing sei inzwischen ein breit akzeptiertes IT-Betriebsmodell. Die allermeisten Unternehmen nutzten heute Cloud Services in irgendeiner Form. Viele IT-Anbieter haben in ihrer Strategie auf „Cloud First“ gewechselt, zum Teil sogar auf „Cloud Only“, so Oliver Dehning, Leiter der TeleTrusT-AG „Cloud Security“. Die weltweiten Ausgaben für Public Cloud Services werden laut Gartner im Jahr 2021 304,9 Mrd. US-Dollar betragen, ein Wachstum von 18,4 % gegenüber 2020. Das Tempo des Wachstums wird dabei durch die Corona-Pandemie noch beschleunigt. Bis zum Jahr 2024 soll der Anteil der Ausgaben für Cloud Computing auf 14,2 % der Unternehmensausgaben für IT wachsen, gegenüber 9,1 % im Jahr 2000. Für Unternehmen stellt sich daher kaum noch die Frage, ob Cloud Computing genutzt werden kann, sondern wie – insbesondere mit Blick auf die IT-Sicherheit. Auch die Bedrohungslage hat sich verändert: Cloud-Plattformen sind zunehmend im Blickfeld von Cybercrime.

Die sichere Nutzung von Cloud Services ist deshalb ein zentraler Baustein der IT-Sicherheit von Unternehmen insgesamt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen müssen dabei unterstützt werden. Sie haben oft nicht die nötigen Kapazitäten zum Aufbau von eigenem Know-how. Der TeleTrusT-Leitfaden „Cloud Security“ richtet sich daher vorwiegend an kleine und mittlere Unternehmen. Er soll einen Überblick und Hilfestellung zum sicheren Betrieb von Cloud Services geben.

Business Partner

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Chausseestr. 17
10115 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.