07.04.2022 • Produkt

Transfoamers von Elten – leicht, sportlich und sicher

Photo

Die Sicherheits- und Berufsschuhe der Transfoamers-Reihe von Elten zeichnen sich durch eine besondere Zwischensohlenmischung aus. Kernpunkt der Schuhserie ist das spezielle Foaming (Schaumstoffgemisch) in der Zwischensohle. Diese besteht aus zwei Schichten, EVA und TPU. Das thermoplastische Polyurethan (TPU) weist ein geringes Gewicht und zugleich eine sehr hohe Knick- und Reißfestigkeit auf, das leichte EVA-Kunststoffmaterial, das auch schon bei sehr vielen Laufschuhen in der Zwischensohle zum Einsatz kommt, bringt besondere Dämpfungseigenschaften mit.

Weniger Gewicht war auch das entscheidende Kriterium bei der Auswahl der weiteren Materialien, die für diese Schuhserie verarbeitet werden. Zum Beispiel ein neues Textilmaterial beim Durchtrittschutz. Das macht den Schuh leicht und flexibel, dabei genauso sicher. Bei den Zehenschutzkappen der Sicherheitsschuhe dieser Schuhserie hat sich der Hersteller für eine Carbon-Fiberglas-Kappe entschieden. Diese ist leichter als zum Beispiel Stahlkappen, aber sie ist auch leichter als andere Kunststoffkappen wie etwa eine Fiberglas-Kappe. Mit den Sicherheits- und Berufsschuhen der Transfoamer-Reihe ist darum auch an anstrengenden Tagen ein angenehmes Tragegefühl angesagt, ihre Flexibilität und Leichtigkeit erleichtern den Arbeitsalltag und sorgen zudem für erhöhte Sicherheit.

Business Partner

Logo:

Elten GmbH

Ostwall 7-13
47589 Uedem
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen