12.11.2018 • Produkt

Trend im Bereich Security-Beleuchtung: Hybrid-Scheinwerfer

Photo

Netzwerkscheinwerfer sind der aktuelle Trend im Bereich Videoüberwachungsbeleuchtung. Die Entwicklung hin zu intelligenteren Netzwerkkameras hat die Nachfrage nach einer intelligenten Beleuchtung, die auf jedes Ereignis die richtige Reaktion und das richtige Lichtverhältnis bietet, sprunghaft ansteigen lassen. Aktuelle Videoüberwachungssysteme erfordern gute Nachtaufnahmen und nahtlose Konnektivität zwischen den Geräten. Dazu tragen die folgenden Entwicklungen bei Netzwerkscheinwerfern bei.

Leistungsstärkere LEDs
LEDs werden immer leistungsfähiger und können über 200 Prozent mehr Leistung liefern als LEDs, die 2, 3 Jahre alt sind. Dies bedeutet, dass die gleiche Leistung mit einer kleineren Beleuchtung erreicht werden kann. Ein Hybrid-Scheinwerfer, der sowohl Infrarot- als auch Weißlicht bietet, kann die vollen Leistungsvorteile beider Wellenlängen nutzen.

Forderung nach Funktionalität
Da Videoüberwachungssysteme immer komplexer werden, müssen Scheinwerfer mehr Funktionalität bieten. Tiefe Integration und Flexibilität werden derzeit durch Netzwerkscheinwerfer wie die Vario2-Reihe von Raytec sichergestellt. Die Strahler gewähren die volle Kontrolle über Timing, Leistung, Wellenlänge und Abstrahlwinkel der Beleuchtung. Diese Parameter können manuell festgelegt oder mit anderen Sicherheitssystemen integriert werden, um unterschiedliche Lichtreaktionen zu programmieren.

Die Forderung nach mehr Funktionalität von Scheinwerfern führt zu Hybridbeleuchtung, die Sicherheitsexperten die Möglichkeit gibt, zwischen Infrarot und Weißlicht zu steuern.

Netzwerkscheinwerfer wie die Vario2-Reihe von Raytec gewähren die volle Kontrolle über Timing, Leistung, Wellenlänge und Abstrahlwinkel der Beleuchtung. Diese Parameter können manuell festgelegt oder mit anderen Sicherheitssystemen integriert werden, um unterschiedliche Lichtreaktionen zu programmieren.

Warum ist Hybridbeleuchtung der nächste große Trend?
Netzwerk-Hybridbeleuchtung bietet die Leistung eines Infrarot- und Weißlichtscheinwerfers in einem Gerät. Somit ist sie die am besten vernetzte Beleuchtungslösung auf dem Markt. Infrarotbeleuchtung kann zur verdeckten Überwachung verwendet werden, während Weißlicht bei Bedarf zur Abschreckung eingeschaltet wird.

Eine hybride IP-Lösung macht den Einsatz von Infrarot- und Weißlicht-Technologie wirtschaftlicher. Früher mussten für ein Videosystem zwei separate Scheinwerfer gekauft und installiert werden, um die Vorteile von Infrarot- und Weißlicht zu nutzen. Mit hybriden Netzwerklösungen werden Funktionalität und Sicherheit verbessert, während Infrastruktur, Verkabelung und Investitionskosten eingespart werden können.

Die Zukunft der Netzwerkbeleuchtung
Netzwerkbeleuchtungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf jedes Projekt zugeschnitten werden können. Ihre Funktionalität und Leistung werden sich weiterentwickeln, sie werden haltbarer und für extreme Umgebungen besser geeignet sein. Zudem wird die IP-basierte Steuerung des Abstrahlwinkels auf kleinere Plattformen komprimiert werden und im Lieferumfang der Strahler enthalten sein. Anwender sind somit viel freier in der Planung und Konfiguration ihres Videoüberwachungssystems.
 

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.