26.03.2020 • Produkt

Trend Micro behält Hackergruppe im Blick

Die Hackergruppe Pawn Storm steht bereits seit über 15 Jahren unter Beobachtung von Trend Micro. Ein neuer Forschungsbericht des IT-Sicherheitsanbieters beleuchtet die Aktivitäten der Gruppen im vergangenen Jahr. Die international agierenden Hacker waren auch 2019 aktiv, veränderten jedoch ihre Methoden und Taktiken. Im Gegensatz zu früheren Jahren setzt Pawn Storm zwar weiterhin Malware gegen seine Ziele ein, allerdings wurde auch beobachtet, dass Web- und Cloud-Dienste zunehmend direkt angegriffen werden.

Im Laufe der Jahre setzten die Hacker vor allem Spear-Phishing-E-Mails, Phishing-Websites und fortschrittliche Malware ein, um hochkarätige Ziele wie internationale Organisationen, politische Parteien und Unternehmen aus der Rüstungsindustrie anzugreifen. Besondere Aufmerksamkeit erregten unter anderem die Cyberangriffe der Gruppe auf den Deutschen Bundestag, die CDU, das Wahlkampfteam des französischen Präsidenten Macron, die Demokratische Partei der USA und die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Da Pawn Storm und andere Angreifer eine breite Palette von Werkzeugen und Taktiken verwenden, sollten Unternehmen ihre Umgebung absichern, um Risiken zu minimieren. Zu den Maßnahmen, die der IT-Sicherheitsanbieter zur Abwehr zielgerichteter Cyberangriffe empfiehlt, zählen:

Umsetzung des „Least-Privilege-Prinzips“, Beachtung von Sicherheitslücken, regelmäßige Überwachung der Infrastruktur, Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, Schulung der Mitarbeiter und Erhaltung der Datenintegrität.

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.