23.10.2018 • Produkt

Trend Micro definiert Endpunktsicherheit neu

Trend Micro stellt die neueste Version seiner fortschrittlichen Endpunkt-Sicherheitslösung vor. Sie wird zukünftig unter dem neuen Namen „Trend Micro Apex One“ vertrieben und vereint eine große Bandbreite verschiedener Fähigkeiten in einem einzigen Agenten. Sie kann mit identischen Funktionen sowohl als Software-as-a-Service (SAAS) als auch On-Premise ausgerollt werden. Zudem bietet sie erweiterte Möglichkeiten, um die Erkennung und Bekämpfung von Angriffen zu automatisieren und stellt umfassende Informationen zur Verfügung, um die Sicherheit für Kunden zu erhöhen und Channel-Partnern neue Wachstumschancen zu eröffnen.

IT-Sicherheitsteams sind zunehmend überlastet und haben oftmals damit zu kämpfen, dass sie mehrere Produkte einsetzen müssen, um ihre Endpunkte vollständig zu schützen. Zudem nimmt die Anzahl an Erkennungen stetig zu, wobei die entsprechenden Informationen jedoch auf verschiedene Systeme verteilt und nicht zentral zugänglich sind. Dies erschwert es, rechtzeitig auf moderne, fortschrittliche Bedrohungen zu reagieren.

„Mit unserer neuesten Lösung reagieren wir auf die aktuell drängendsten Probleme im Bereich Endpunktsicherheit“, sagt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Unsere Strategie basiert darauf, dass aus unserer Sicht für effektiven Endpunktschutz nach dem aktuellen Stand der Technik eine mehrschichtige Sicherheitslösung erforderlich ist. Apex One stellt eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen dar, die traditionelle AV-Software oder einschichtige Sicherheitslösungen ersetzen möchten."

Trend Micro Apex One bietet unter anderem folgende Funktionen:

  • Automatisierte Detection & Response:
    Apex One basiert auf XGen, einer generationsübergreifenden Kombination aus Sicherheitstechnologien, die intelligent die passende Technologie zum richtigen Zeitpunkt einsetzt. Dazu zählen die branchenweit schnellste Virtual-Patching-Funktion, basierend auf Informationen von Trend Micros Zero Day Initiative, ebenso wie moderne Technologien zur Erkennung und Abwehr von fortschrittlichen Angriffen wie dateilosen Bedrohungen.
  • Verwertbare Informationen:
    Apex One bietet deutlich erweiterte Endpoint-Detection-and-Response-Funktionen (EDR-Funktionen). Zudem steht eine optionale Anbindung an Trend Micros Service für Managed Detection and Response (MDR) zur Verfügung, der unternehmensinterne Sicherheitsteams bei der Verfolgung von Bedrohungen und Überwachung von Alarmen unterstützt.
  • Umfassende Sicherheit:
    Apex One bietet eine branchenweit führende Bandbreite von Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Agenten. Durch leistungsstarke, automatisierte EDR vereinfacht die Lösung das Ausrollen und eliminiert Silos.
    Dank dieser Funktionalitäten bietet Apex One bedeutende Wachstumschancen für Channel-Partner, die eine hochwertige Lösung anbieten möchten, die den Sicherheitsbedürfnissen von Enterprise-Kunden entspricht.
    Trend Micro Apex One ist in englischer Sprache als SAAS-Version ab November 2018 sowie als On-Premise-Version ab Februar 2019 verfügbar. Die deutschsprachigen Versionen folgen jeweils etwa einen Monat später.

Business Partner

Trend Micro Deutschland GmbH

Zeppelinstr. 1
85399 Hallbergmoos
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.