U-Serie von i-Pro: KI-Funktionen für alle Sicherheitskameras
Mit der neuen U-Serie von i-Pro können nun erstmals für alle Sicherheitskameraserien des Unternehmens fortschrittliche KI-Funktionen verfügbar gemacht werden. Die U-Serie wurde für Installationen entwickelt, die auf die Präzision der KI-basierten Objekterkennung in Sicherheitsumgebungen auf Einstiegsebene angewiesen sind. Die Modelle eignen sich besonders zur Erkennung von Eindringlingen, Übertretungen und Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie zur Verweil- und Richtungserkennung. Sie bieten damit einen effizienten Edge-Computing-Ansatz ohne Kompromisse in der Leistung.


Als führendes Unternehmen im Bereich Edge Computing in der Sicherheitsbranche sei i-Pro das erste Unternehmen gewesen, das KI in seine gesamte S-Serie integriert habe. Die i-Pro U-Serie erweitere die Einsteigermodelle um wichtige Edge-Computing-Technologien und verwandele sie in proaktive Geräte, die auf Entwicklungen und Trends am Markt ausgerichtet sind, so Gerard Figols, Chief Product Officer bei i-Pro. „Indem wir die Vorteile der KI in grundlegende Sicherheitsinstallationen einbringen, bieten wir eine intelligentere Technologie für Endanwender, die keine forensische Suche und erweiterte Geschäftseinblicke auf Basis von Metadaten und Attributen benötigen.“
Die neue Produktlinie bietet Bildgebungsoptionen mit höherer Auflösung, darunter 2MP-, 5MP- und 4K-Dome-, Box- und Bullet-Kameras, die eine deutlichere und präzisere Darstellung ermöglichen. Zusätzliche Features:
- Fortschrittliche KI-Bildanalyse: AI Video Motion Detection (AI-VMD)
- Audioaufzeichnungsfunktionen für eine bessere Situationswahrnehmung
- Erhöhter optischer Zoom für höhere Bildschärfe und Analysegenauigkeit
Direct-to-Cloud VSaaS-Unterstützung
Die Kameras der U-Serie wurden als Ergänzung für cloudbasierte VSaaS-Bereitstellungen entwickelt und bieten Flexibilität und Skalierbarkeit. Innerhalb der Weiterentwicklung von cloudbasierten Lösungen werden künftige Firmware-Updates zusätzliche Funktionen und Eigenschaften ermöglichen. Durch die Kombination von Direct-to-Cloud-Konnektivität mit KI am Netzwerkrand liefern diese Kameras Erkenntnisse in Echtzeit und verringern dabei gleichzeitig die erforderliche Bandbreite, verbessern die Reaktionszeiten und erhöhen den Datenschutz.
Cybersicherheit verbessern
Ganz im Einklang mit dem Bestreben, sich als wegweisendes Unternehmen im Bereich Edge Computing zu etablieren, hat i-Pro in die gesamte Produktpalette KI-Technologie integriert. Das Unternehmen ist sich der damit verbundenen Verantwortung bewusst und setzt deshalb weiterhin alles daran, seinen Standard für Cybersecurity zu verbessern. Die neue U-Serie hält den Standard von FIPS 140-3 Level 3 ein und verwendet ein NXP EdgeLock-Sicherheitselement, um den höchsten Grad an Datensicherheit der Branche zu bieten.
Die Level-3-Zertifizierung umfasst strengere Anforderungen an kryptografische Module und sorgt durch verbesserte physische Manipulationssicherheit und Schutz vor Schlüsselextraktion und Hardware-Angriffen für hohe Sicherheit. Durch ihre Secure-Boot-Funktionalität bieten die Kameras einen starken Schutz vor unbefugtem Zugriff und Cyber-Bedrohungen.
„i-Pro geht beim Thema Cybersicherheit keine Kompromisse ein – und das beginnt bereits mit unserer Kameraserie der Einstiegsklasse. Wir räumen der Cybersicherheit höchste Priorität ein und demonstrieren dadurch unser Engagement für Datenintegrität. Wir sorgen dafür, dass alle unsere Kunden und Nutzer unbesorgt sein können“, so Gerard Figols.
Die U-Serie umfasst 28 Modelle, von denen 15 mit Edge-Processing-KI-Analysen ausgestattet sind und 13 als Ersatzmodelle ohne KI dienen. Die KI-fähigen Modelle werden ab Juni/Juli erhältlich sein, die nicht KI-fähigen Modelle später in diesem Jahr.
Meist gelesen

Wiley Industry Talks am 25. September 2025 – Anforderungen an Ladeschränke für Li-Io-Batterien in 2025
Lithium-Ionen-Batterien sind aus Industrie und Alltag nicht mehr wegzudenken – doch ihr Gefährdungspotenzial wächst. Bereits 33 % aller Brände sind Elektrobrände, rund 20 % davon betreffen Li-Io-Batterien – Tendenz steigend.

D20 + D26: neue Generation der Daitem Funk-Alarmsysteme
Mit den Nachfolgesystemen D20 und D26 präsentiert Atral zwei Weiterentwicklungen, die mehr Sicherheit, ein modernes Design und eine ganze Reihe technischer Innovationen bieten.

Funk-Alarmanlage Smartvest Pro von Abus
Die Smartvest Pro von Abus, eine erweiterbare Funk-Alarmanlage für private Haushalte, bietet Schutz vor Einbruch, Diebstahl, Brand- und Wasserschäden.

Alarmkamera LE213 WLAN von Lupus-Electronics
Mit der Lupus LE213 Alarmkamera hat Lupus-Electronics einen echten Allrounder in seinem Sortiment: klein, flexibel und mit allen Funktionen ausgestattet, die man von moderner Sicherheitstechnologie erwarten darf.

Funk-Überwachungskamera DW800 von Indexa
Das Überwachungskameraset DW800 Set von Indexa lässt sich besonders einfach in Betrieb nehmen und liefert Aufnahmen sowie Livebilder in 3 Megapixel Auflösung.











