02.12.2020 • Produkt

Überspannungsschutz für die Windenergie von Dehn

Photo

Die kombinierten Blitzstrom- und Überspannungs-Ableiter der Geräteserie Blitzductorconnect von Dehn schützen MSR-Technik einer Windenergieanlage sowie deren informationstechnische Schnittstellen und Bussysteme. Es gibt die Schutzgeräte der Geräte-Familie kompakt oder modular aufgebaut und dabei haben beide Varianten nur eine Baubreite von 6 mm. Funktionen wie die secR-Entriegelungstasten und die Push-in-Technik helfen, den Installationsaufwand zu minimieren. Statusanzeige und passende FM-Einheit melden Ausfälle bei Überlast sofort.

Pitchsysteme, zur Steuerung der Rotorblätter von Windenergieanlagen beispielsweise, müssen auch als Sicherheitssysteme jederzeit funktionsfähig bleiben. Denn mit ihnen wird nicht nur die Rotordrehzahl dem Windangebot angepasst. Sie sind auch Teil des Bremssystems (aerodynamische Bremse) und dienen daher als Notfallbremse. Die Verfügbarkeit solcher Sicherheitseinrichtungen ist von entscheidender Bedeutung und der Blitz- und Überspannungsschutz daher ein wichtiger Baustein für den sicheren Betrieb der Anlagen und Systeme. Die Ableiter vom Typ Blitzductorconnect (BCO) sind in verschiedenen Varianten verfügbar. Sie schützen zwei Einzeladern mit gemeinsamem Bezugspotential (unsymmetrische Schnittstellen) oder eine erdpotentialfrei betriebene Doppelader (symmetrische Schnittstelle). Mit einem hohen Blitzstromableitvermögen von 3 kA gesamt und einem niedrigen Schutzpegel sind die Schutzgeräte dieser neuen Generation gut für den Endgeräteschutz geeignet.

Windkraftanlagen sind schwingende technische Systeme. Daher sind auch die Schutzgeräte der Geräte-Familie vibrations- und schockgeprüft. Die secR-Modulverriegelung verhindert ein Selbstlockern des Ableiters. Das Ableitermodul ist vibrationssicher durch Push-in-Direktstecktechnik und beidseitige Verriegelung im Basisteil verankert. Alle Leitungsanschlüsse sind vibrationssicher in Push-in-Klemmentechnik ausgeführt. Damit ist auch der Anschluss der Leiter einfach und ohne Verwendung von Werkzeugen möglich. Bei der Wartung der modularen Ableiter wird lediglich das Modul ausgetauscht. Das Signal ist über das Basisteil weiter verfügbar. Die Schutzfunktion für die Anlage kann durch einfaches Stecken eines neuen Moduls ohne erneute Verdrahtung schnell wiederhergestellt werden. Um Ableitermodule exakt zu entfernen, ohne versehentlich ein benachbartes Modul zu ziehen, sind diese mit secR-Entriegelungstasten ausgerüstet, die einen präzisen und sicheren Austausch ermöglichen. Die modularen Ableiter sind mit einer Trennfunktion ausgestattet, die durch das gedrehte Stecken des Ableitermoduls ausgeführt wird und den Signalkreis für Wartungsarbeiten unterbricht.

Business Partner

Dehn SE

Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.