09.11.2021 • Produkt

Überwachung mit Aktivschutz und Täteransprache von Lupus

Photo

Sie vereint die Stärken bisheriger IP-Kameras mit zahlreichen neuen Funktionen, die sie zur ersten Kamera macht, die ein Objekt aktiv schützt. Eine intelligente Objekterkennung (Personen, Tiere, Autos) sorgt in Kombination mit einer sowohl visuellen als auch auditiven, individuell konfigurierbaren Drei-Stufen-Eskalation dafür, dass Täter bei einem Einbruchsversuch nicht nur aufgezeichnet, sondern aktiv von diesem abgehalten werden. Dazu liefert sie bei jeder Witterung Tag und Nacht ein gestochen scharfes Bild und alarmiert ihren Besitzer umgehend bei Erkennung einer potenziellen Gefahrenquelle.

Mit der LE232 POE habe der Hersteller eine Überwachungskamera entwickelt, die sich deutlich von klassischen Überwachungskameras abhebt. Sie sei die erste Kamera, die Einbrüche und Täter nicht nur aufzeichnet und somit nachverfolgen lässt, sondern sie bereits im Voraus auf mehrere Arten stört, so Matthias Wolff, Geschäftsleiter von Lupus-Electronics. Registriert die Kamera einen Einbruchsversuch, wird zunächst eine Audioansprache aktiviert. In der zweiten Stufe wird eine weitere Audioansprache ausgelöst, kombiniert mit der Aktivierung eines hellen weißen LED-Flutlichts. Stufe drei ist eine Alarmauslösung durch eine integrierte Sirene, die mit einer Lautstärke von bis zu 110 Dezibel auditiv auf unbefugte Personen aufmerksam macht und diese zusätzlich abschreckt. Die Besitzer werden darüber hinaus umgehend dank Integration in die Lupus-Zentrale auf die potenzielle Gefahr via Push-Benachrichtigung aufmerksam gemacht.

Benutzer haben die Möglichkeit, zwischen zehn verschiedenen Sätzen zu wählen, die unbefugte Personen zum Verlassen des Grundstücks auffordern. Die Vertonung wurde allerdings nicht mit einer Computerstimme generiert, sondern von der deutschen Synchronstimme von Bruce Willis eingesprochen und verleiht der Kamera somit einen gewissen Charme. Auf eine neutrale Ansprache muss nicht verzichtet werden. Bei Bedarf kann diese ausgewählt werden. Die Kamera hat eine 4MP-Auflösung (2688 × 1520 Pixel), PoE-Stromversorgung, IP67-Schutzklasse für den Außenbereich sowie Alarm-Ein- und -Ausgänge zum Anschluss von Drittgeräten. Dank Blickwinkeln von 103° (H) und 53° (V) und bis zu 60 Metern IR-Nachtsicht kann die Kamera universell eingesetzt werden. Der lichtstarke CMOS-Halbleiter sorgt dafür, dass sogar bei 0,003 Lux ein detailliertes Farbbild ausgespielt wird. Dank Einbindung in das Lupus-System kann man jederzeit über die App auf das Bild zugreifen.

Business Partner

Lupus-Electronics GmbH

Otto-Hahn-Str. 12
76829 Landau
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.