10.10.2023 • Produkt

Unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe von Assa Abloy

Photo

Sogenannte Mitnehmerklappen kommen vor allem an zweiflügeligen Feuer- und Rauchschutztüren zum Einsatz und stellen sicher, dass im Gefahrenfall beide Türflügel über den Standflügel geöffnet werden können. Viele Mitnehmerklappen lassen jedoch nur eine Montage an der Außenseite des Türflügels zu, was gerade bei hochwertigen Türen das Erscheinungsbild beeinträchtigt.

„Sicherheitstechnik muss nicht schön sein, sie soll funktionieren.“ Gerade bei der Konstruktion von Rettungsweg- und Brandschutztechnik wurde lange Zeit nach diesem Credo verfahren. Doch die Nachfrage nach Produkten, die alle Auflagen erfüllen, dabei aber weniger prominent in Erscheinung treten und sich harmonisch in architektonische Konzepte integrieren lassen, steigt. Das Unternehmen entwickelt daher auch etablierte Technologien wie die Mitnehmerklappe ständig weiter, um bessere und ansprechendere Lösungen bereitzustellen.

An der bewährten Funktionsweise ändert sich nichts: Sind beide Türhälften geschlossen und der Standflügel wird geöffnet, bedarf es einer Vorrichtung, die auch den Gangflügel mitöffnet. Dies leistet der Auslösehebel der Mitnehmerklappe. Durch das Öffnen der Türflügel wird die Schließfolgeregelung aktiviert. Schwenken beide Türflügel wieder zu, sorgt sie für die richtige Reihenfolge der Schließung. Bei dieser Lösung bleibt die glatte Optik der Tür vollständig erhalten, da sämtliche Komponenten von außen nicht sichtbar im Falzraum montiert werden.

Das aus je einer Gegenplatte sowie einer Montageplatte mit Auslösehebel bestehende Set lässt sich nach DIN links/DIN rechts anbringen und eignet sich gleichermaßen für Türen aus Metall und Holz. In Letztere kann die Aufnahmegeometrie für die Mitnehmerklappe ins Profil eingefräst werden – auch eine Nachrüstung ist möglich. Voraussetzung dafür sind Bandabstände unter 2.800 mm sowie eine Türblattstärke von wenigstens 55 mm. Auch die Verwendung einer Obenverriegelung mit unterschiedlichen Dornmaßen im Standflügel stellt kein Hindernis dar, da die Mitnehmerplatte hierzu eine entsprechende Ausnehmung hat.

Die bei Metallsystemen unterschiedliche Falzgeometrie wird durch eine entsprechend auf das Profil abgestimmte Adapterplatte ausgeglichen, auf die dann der Auslösehebel aufgeschraubt wird. Durch die Adapterplatte wird die Verschraubung im Metall und nicht in der thermischen Trennung des Profils gewährleistet. Auch hier ist die Verwendung einer Obenverriegelung möglich. Liegen entsprechende Eignungsnachweise der betreffenden Türen vor, eignet sich das komplett aus Metall hergestellte System auch für den Einsatz an Feuer-, Rauchschutz- sowie Fluchttüren.

Business Partner

Logo:

ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

Attilastraße 61-67
12105 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.