12.09.2011 • Produkt

Uvex: Gehörschutzstöpsel hi-com gegen otoakustische Emissionen

Photo

Uvex: Gehörschutzstöpsel hi-com gegen otoakustische Emissionen. Das Wahrnehmen der Umwelt durch die Sinnesorgane ist ein hochkomplexer Prozess. Denn neben den Geräuschen von außen produziert der menschliche Organismus störende Eigengeräusche, wie Otoakustische Emissionen (OAE) oder Knochenschallübertragung, die im Ohr wahrnehmbar sind. Normalerweise werden alle Eigengeräusche von den äußeren quasi übertönt. Bei der Verwendung von Gehörschutz verändert sich die Situation jedoch schlagartig und die eigenen Geräusche werden deutlich.

Diesen Problemen hat sich Uvex angenommen und mit Advanced Hearing by Science ein Programm ins Leben gerufen, das sich mit dieser Problematik auseinandersetzt. Unter Mitarbeit von Wissenschaftlern ist es gelungen, einen neuartigen Stöpsel zu entwickeln.

Die zum Patent angemeldete Form des Gehörschutzstöpsel Uvex hi-com verleiht ihm besondere Eigenschaften, die in dieser Kombination neu und besonders sind. Durch eingearbeitete Kavitäten stellt die größere Oberfläche in Richtung des Trommelfelles eine akustisch weichere und damit besser absorbierende Reflexionsfläche dar. Der Stöpsel ist angenehm zu tragen, schützt vor Lärm und verbessert die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen