14.04.2021 • Produkt

VdS-Richtlinien für die Ansteuerung von Feuerlöschanlagen

Die Richtlinien gelten für die Ansteuerung und Steuerung von ortsfesten, automatisch und nicht automatisch ausgelösten Feuerlöschanlagen. Die Änderungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Ansteuerung von Wasserlöschanlagen. Die größte Änderung ergab sich aus einer Anwenderanfrage zum Thema Umschaltung bei vorgesteuerten Trockenalarmventilstationen (VTAV) vom Typ A1: Die zusätzlich zulässigen Umschaltkriterien dieser Alarmventilstationen wurden angepasst. Als zusätzlich mögliches Umschaltkriterium gilt jetzt der Netzausfall der Energieversorgung. In diesem Fall sollte die Umschaltung verzögert werden, damit nicht jede kurzzeitige Netzunterbrechung (Netzwischer) eine Umschaltung der VTAV zur Folge hat. Diese zusätzliche Umschaltfunktion muss allerdings in der Dimensionierung der Batterien der ansteuernden Zentrale berücksichtigt werden. Bei Umschaltungen einer VTAV Typ A1 bei Netzausfall wird das ursächliche Schutzziel der Löschanlage grundsätzlich nicht verletzt. Nur das sekundäre Schutzziel, die Vermeidung einer Falschauslösung, wird gegebenenfalls beeinträchtigt.

                                                                    windays

Weiterhin wurde Änderungen im Bereich der Direktansteuerung von Wasserlöschanlagen vorgenommen, um Fehlinterpretationen vorzubeugen. Im Zuge der Überarbeitung wurden außerdem die Ordnungsziffern der Tabelle F-1 so angepasst, dass sie mit denen in der Richtlinien-Reihe VdS 2100 (Anerkennungsrichtlinien für Komponenten der Wasserlöschtechnik), die sich gerade in der Aktualisierung befindet, konform sind.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.