19.05.2023 • Produkt

VdS-Richtlinien für einbruchhemmende Vitrinen

Photo

Bei Einbrüchen in Museen droht der Verlust unwiederbringlicher Ausstellungsstücke, während Diebstähle wertvoller Ware im Handel für enorme finanzielle Verluste sorgen. EH-Vitrinen mit speziellen mechanischen Sicherheitsvorrichtungen, wie einbruchhemmendem Glas oder widerstandsfähigen Schließeinrichtungen, können diesen Risiken entscheidend entgegenwirken. Ihr Wirkungsgrad lässt sich mit den Richtlinien VdS 6029 nun zuverlässig und objektiv beurteilen.

Die VdS-Richtlinien zur Bewertung von EH-Vitrinen beinhalten Mindestanforderungen und Prüfmethoden, um Einbruch sowie Diebstahl der ausgestellten Güter maßgeblich zu erschweren. In Abgleich mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Einbruch stuft VdS die anerkannten EH-Vitrinen in die vier Vitrinenklassen V1-V4 ein. Entscheidende Faktoren sind dabei die potenzielle Dauer bis zur unberechtigten Öffnung, die eingesetzten Werkzeuge sowie die Konstruktion. Gerade in Hinblick auf die folgenschweren Einbrüche der letzten Jahre bieten diese Richtlinien wichtige Orientierung für Museumsbetreiber, Hersteller und Versicherer, so Sebastian Brose, Leiter Produktmanagement im Bereich Produkte & Unternehmen bei VdS. Klare Kriterien zur Beurteilung der Schutzwirkung stellten Investitionsentscheidungen in den Einbruch- und Diebstahlschutz durch Vitrinen auf eine objektive Grundlage.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.