16.11.2020 • Produkt

VdS und FM Global intensivieren Zusammenarbeit

Photo

Der gegenseitige fachliche Austausch von VdS und FM Global im Bereich Brandschutz findet bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Arbeitskreisen statt. Nun wurde die Zusammenarbeit auf die Abstimmung deutscher Versionen ausgewählter „Property Loss Prevention Data Sheets“ von FM Global ausgedehnt. In den gemeinsam bearbeiteten Regelwerken sind die Anforderungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Sprinkleranlagen festgelegt. Die Durchsetzung einer gleichbleibend hohen Qualität bei der Brandschutzprüfung setzt eine exakte und eindeutige Terminologie voraus, die einen standardisierten Prüfprozess überhaupt erst ermöglicht. In der Vergangenheit konnte es deshalb bei der Interpretation von Prüfungen durch VdS oder FM Global zu Abweichungen kommen, die für eine Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse bis ins Detail hinderlich sein konnten.

Vor diesem Hintergrund hat FM Global einige Data Sheets ins Deutsche übersetzt und gemeinsam mit VdS vier zentrale Data Sheets an das deutsche „Sprinkler-Wording“ angepasst. In diesen Datenblättern sind die wichtigsten Anforderungen an Sprinkleranlagen beschrieben, die einen Großteil der industriell eingesetzten Löschanlagenarten ausmachen. Im laufenden Quartal werden die Übersetzungen auf den aktuellsten Stand gebracht. Mit der wortpräzisen Abstimmung von Prüfstandards für Sprinkleranlagen bieten VdS und FM Global nicht nur ein deutliches Plus an Planungs- und Prozesssicherheit für Unternehmen. Der wesentliche Nutzen liege darin, dass VdS-Prüfer auch die Anlagen begutachten können, die auf Basis des FM Global-Rahmenwerks errichtet wurden. Dasselbe gelte natürlich auch umgekehrt, so Claas Baier, Bereichsleiter der Technischen Prüfstelle bei VdS.

Sowohl FM Global als auch VdS haben ihre Wurzeln in der Versicherungswirtschaft. Deshalb habe man eine Reihe an Gemeinsamkeiten, wenn es um die grundsätzliche Linie bei der Bewertung von Brandrisiken geht, so Ludger Tegeler, Operations Chief Engineer bei FM Global. Man wolle den Dialog mit VdS auch in Zukunft weiter fortsetzen und sehe in vielen Detailfragen der Brandschutztechnologie interessante Anknüpfungspunkte, so Ludger Tegeler. Ein Beispiel dafür sei die von VdS überarbeitete VdS CEA 4001, die voraussichtlich im Januar 2021 in einer überarbeiteten Version erscheinen soll. An dieser Richtlinie haben auch FM Global-Vertreter ihr Know-how im Bereich der brennbaren Flüssigkeiten eingebracht.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.