15.10.2020 • Produkt

VDSI: Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie

Im Homeoffice zu arbeiten sei in der augenblicklichen Situation ein möglicher Schutz gegen eine Infektion, wie der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit mitteilt. Die vom Bundesministerium für Arbeit veröffentlichte Arbeitsschutzregel zu Sars-CoV-2 greift dieses Thema in allgemeiner Form auf. Der Verband konkretisiert es mit seiner VDSI-Information „Mobiles Arbeiten Zuhause“. Das derzeitige Fernarbeiten im Homeoffice diene vor allem dem Schutz der Arbeitnehmer, um die vorhandene Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus zu reduzieren. Ein Telearbeitsplatz im Sinne der Arbeitsstättenverordnung inklusive Betriebsvereinbarung liege aber in den seltensten Fällen vor. Die neue VDSI-Information gibt einen umfassenden Überblick über die sicherheits- und gesundheitsgerechte Gestaltung dieser Arbeitsplätze. Sie wurde gemeinsam von den Fachbereichen Büroarbeit und Psyche erarbeitet und enthält auch für vorübergehende Lösungen praktische Beispiele. In dieser Information geht es vorrangig darum, aufzuzeigen, wie in Zeiten von Covid-19 sicher und gesund im Homeoffice gearbeitet werden kann.

 

Business Partner

VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.

Schiersteiner Str. 39
65187 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.