21.02.2018 • Produkt

Vernetzte Lösungen von Bosch machen kommerzielle Gebäude fit für die Zukunft

Photo

Das kommerzielle Gebäude von Morgen ist sicher, komfortabel, effizient und smart. Auf der diesjährigen Light & Building präsentieren die Experten von Bosch vernetzte Systeme, Dienstleistungen und Services am Stand C60 in Halle 9.1. Als ganzheitlicher Partner für Gebäudelösungen nutzt das Unternehmen seine langjährigen Erfahrungen als Systemintegrator und die Potentiale des Internet-of-Things (IoT), um Menschen, Werte und die Umwelt zu schützen.

Modernste Brandmeldetechnik aus einer Hand
Gesamtlösungen für die zuverlässige Brandfrüherkennung, bieten die Gebäudeexperten unter anderem mit der videobasierten Branderkennung Aviotec IP starlight 8000, welche Brände visuell schnell an der Quelle erkennen kann. Bosch hat im November 2017 für diese Technologie, die weltweit erste Anerkennung der VdS Schadenverhütung als automatische Videokamera zur visuellen Brandüberwachung erhalten.

Für die Anforderungen kleiner bis mittelgroßer Anwendungen, wie in Kindergärten, Schulen, Hotels sowie Ladengeschäften und Bürogebäuden setzt Bosch auf Lösungen mit der Brandmelderzentrale FPA 1100. Im Vordergrund steht die einfache Installation, Inbetriebnahme und Bedienung. Über die Planung hinaus unterstützt Bosch installierende Unternehmen auch bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung mit verschiedenen Remote Services über die cloudbasierte Plattform EffiLink.

Vernetztes Sicherheitsmanagement
Lösungen für ein individuelles Sicherheitsmanagement ermöglicht Bosch mit dem Building Integration System. Es dient zum einen als komfortable Bedienoberfläche für Brandmelde-, Einbruchmelde- oder Zutrittskontrollsysteme und zum anderen als zentrale Systemplattform für komplexe standortübergreifende Lösungen. Ergänzt mit automatisierten Videobildaufschaltungen und individuellen Maßnahmenplänen haben Verantwortliche alle relevanten Informationen auf einen Blick.

Effektives Energiemanagement
Um Energie und Ressourcen in Gebäuden und in der Produktion effektiv zu managen, bieten die Gebäudeexperten integrierte Lösungen mit der Energy Platform, welche besonders für produzierende Unternehmen geeignet ist. Informationen aus verschiedenen Quellen werden durch den Einsatz der cloudbasierten Software-Lösung zu aussagekräftigen Kennzahlen. Die Auswertung von Energie- und Prozessdaten über eine einheitliche Oberfläche ermöglicht die Identifikation von Prozessoptimierungen und legt die Basis für weiterführende Anwendungen aus dem Bereich Industrie 4.0.

Integrierte Lösungen für Krankenhäuser und Kliniken
Auch ganzheitliche Branchenlösungen präsentieren die Gebäudeexperten auf dem Messestand in Frankfurt. Durch integrierte Lösungen für die technische Infrastruktur, lassen sich in Smart Hospitals Prozesse verbessern und Effizienzpotentiale erschließen. So wird das Gebäude effizienter betrieben, das Personal entlastet und der Patient geniest mehr Komfort. Das Lösungs-Portfolio erstreckt sich über die Bereiche Sicherheit, Energieeffizienz, Kommunikation und Gebäudemanagement. Die Kunden erhalten die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand. Unterstützend werden flexible Finanzierungs- und Betreibermodelle angeboten.

 

 

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.