16.07.2018 • Produkt

Vernetzter Gasdetektor von Honeywell lauscht nach Gasleckagen

Photo

Honeywell hat den vernetzten Gasdetektor Searchzone Sonik angekündigt, der Leckagen mit Ultraschall ortet und so fest installierte Gasdetektoren ergänzt. Damit hilft er, Arbeiter und Einrichtungen besser gegen tödliche, giftige und explosive Gasleckagen zu schützen.

Gemäß einem Bericht des Amts für Gesundheit und Sicherheit im Vereinigten Königreich (Akustische Lecksuche) dispergieren Gasleckagen in gut belüfteten Bereichen schnell und werden möglicherweise nicht von herkömmlichen, fest installierten oder Open-Path-Detektoren erkannt. Der neue Searchzone Sonik von Honeywell nutzt fortschrittliche Ultraschalltechnologie, einschließlich eines versiegelten Piezoelektroniksensors. Dieser wird von Wetterbedingungen und Hintergrundgeräuschen nicht beeinträchtigt und ermöglicht eine sofortige und zuverlässige Leckerkennung von Hochdruckgasleckagen.

Ultraschallgasdetektoren sind normalerweise hoch über den Bereichen montiert, die sie überwachen, was das Anbringen und Warten der Geräte zu einer Herausforderung macht. Der Searchzone Sonik wird mit einem Ultraschalltestgerät, das bei der Auswahl des richtigen Installationsorts für den Sensor hilft, sowie einer einfach bedienbaren, mobilen App zur Optimierung von Installation, Betrieb und Wartung vom sicheren Boden aus geliefert.

„Die Sicherheit von Personal und Anlagen ist Priorität Nr.1 für Betreiber von Industrieanlagen – und eine fortschrittliche Gaserkennung ist ein kritischer Teil der Gesamtlösung“, sagt Carl Ritzberger, Marketingdirektor für stationäre Gasdetektoren bei Honeywell Industrial Safety. „Der Searchzone Sonik bietet in Kombination mit stationären und Open-Path-Gasdetektoren ein höheres Schutzniveau in beliebigen Umgebungen, von harten Bedingungen im Winter bis hin zu extremen in der Wüste. Die Lösung verwendet innovative Algorithmen, um nur auf die einzigartigen Ultraschallfrequenzen zu reagieren, die von einer Hochdruckleckage erzeugt werden. Der Feststoffsensor ist zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen versiegelt, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.“

Der Searchzone Sonik von Honeywell ist für Anwendungen geeignet, bei denen eine Notabschaltung und andere automatische Steuerelemente mit Bezug auf Produktion, Lagerung, Verarbeitung und Distribution in der Öl- und Gasbranche erforderlich sind. Das Gerät ist leicht über eine App zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten, wenn es mit einem eigensicheren Android-Smartphone gekoppelt wird, das über eine Bluetooth-Verbindung verfügt.
 

Business Partner

Honeywell Industrial Safety - Honeywell Safety Products Deutschland GmbH & Co. KG

Kronsforder Allee 16
23560 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.