13.01.2010 • Produkt

Video-IP-Türstation mit Bildspeicher

Photo

Lieferbar ab Q1/2010
Mobotix stellt die neue Produktlinie Türkommunikation auf Basis des internationalen Video-Telefonie-Standards VoIP/SIP vor. Beim Klingeln wird via Netzwerk eine Verbindung zu einem Video-Bildtelefon oder einem PC aufgebaut. Mit einer 3,1 Megapixel-Kamera inklusive hemisphärischer Optik kann die gesamte Szene vor der Hauswand eingesehen werden. Die Auswahl des Bildausschnitts erfolgt per virtuellem PTZ über das Telefon ohne mechanische Bewegung.

Die Türstation speichert das Geschehen vor der Hauswand mit Ton; automatisch beim Klingeln, bei Bewegungen im Bild oder Auslösen von Kontakten. Die Stromversorgung der Station und des Türöffners erfolgt über das Netzwerkkabel oder – über das neue Mx2wire Erweiterungs-Set – einfach über den zweiadrigen Klingeldraht. So kann eine bestehende Türkommunikationsanlage mit geringstem Aufwand zu einem vielseitigen Zutrittskontrollsystem mit hochaufl ösender und multi-funktionaler Mobotix-Kamera aufgerüstet werden.

Mobotix Türstation auf Basis des internationalen Video-Telefonie-Standards VoIP/SIP

► Beim Klingeln Aufbau einer Netzwerkverbindung zu einem Videotelefon oder PC
► Überlegene Übersicht dank hemispherischer 3,1 Megapixel-Kamera inklusive vPTZ
► Speichert automatisch das Geschehen vor der Hauswand mit Ton (beim Klingeln,
    bei Bewegungen im Bild oder Auslösen von Kontakten)
► Stromversorgung über Netzwerkkabel oder (bereits vorhandenen) Klingeldraht
► Passgenau auch für das Vario-Baukastensystem von Siedle
► Modul-Integration wie Klingeltastenfelder, Bewegungsmelder oder Beleuchtung

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen