13.06.2012 • Produkt

VideoIP Recording Server und Viewing Client Software

Photo

SMAVIA Software Package
Das neue SMAVIA Software Package beinhaltet eine Recording Server Software sowie die entsprechende Viewing Client Software für Windows Systeme.

SMAVIA Recording Server ist eine VideoIP Server-Software für die Speicherung und Wiedergabe von IP-basierten Audio- und Video-Streams, konzipiert für die Installation auf Systemen mit Windows 7 Betriebssystem und geeigneter Hardware-Ausstattung. Die Basisversion mit 4 IP-basierten Videokanälen kann per Lizenzcode um bis zu 20 weitere IP-basierte Kanäle erweitert werden.

Die zugehörige Software SMAVIA Viewing Client erlaubt die unabhängige und bequeme Auswertung der Aufzeichnungen via Ethernet (LAN/WAN). Sie kann auf Systemen mit Windows XP / 7 Betriebssystem betrieben werden und ist inklusive einer Zugriff-Lizenz im Lieferumfang des SMAVIA Software Package enthalten.

Features SMAVIA Recording Server

- Bis zu 24 Videokanäle (SD-IP/HD-IP)
- Simultane Echtzeitaufzeichnung, -streaming, Fernzugriff, Livedarstellung, Playback
- Eine Zugriff-Lizenz für SMAVIA Viewing Client enthalten (Basis-Lizenz)
- Videokompression H.264, MPEG-4, MJPEG
- Auflösung SD (bis zu D1), HD (bis zu 1080p), Megapixel (bis zu 8 MP)
- Unterstützt RTSP-Kameras
- Konfiguration und Aufzeichnung von ONVIF-konformen Kameras
- Anbindung an Active Directory über LDAP
- Bewegungserkennung und SmartFinder für Dallmeier IP-Kameras integriert
- Fernkonfiguration über Windows Remote Desktop Protocol (RDP)
- Auswertung mit SMAVIA Viewing Client oder SeMSy® via Ethernet (LAN/WAN)
- Unterstützt PRemote-HD in Echtzeit

Features SMAVIA Viewing Client

- Zugriff auf SMAVIA Recording Server via Ethernet (LAN/WAN)
- Livedarstellung und Playback
- Full-HDTV mit 16:9 Bildformat
- Variable Darstellung in verschiedenen Multi-Splits
- Umfangreiche Suchfunktionen
- Funktion SmartFinder unterstützt
- Funktion PRemote-HD unterstützt
- Funktion EasyZoom unterstützt
- PTZ-Kamerasteuerung via GUI

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen