29.03.2023 • Produkt

Videomanagement-Software Qognify VMS 7.2 von PCS

Photo

Eine Verpixelungsfunktion wahrt den Datenschutz und lässt trotzdem Bewegungserkennung zu. Außerdem unterstützt Qognify den Einsatz von Axis Bodycams zur Lieferung von beweiskräftigem Videomaterial.

Gerade bei großen Installationen mit mehreren Hundert oder sogar bis zu Tausenden Kameras mit vielen Ansichten oder Lageplänen kann der Wachdienst die Übersicht verlieren. Übersichtlicher wird es jetzt durch die Möglichkeit, die Objekte in Qognify VMS individuell zu benennen, sodass gesuchte Ansichten schneller gefiltert und gefunden werden, egal, wo diese in der logischen Struktur liegen. Dadurch können sich Bediener schneller ein umfassendes Bild der Lage machen. Auch die Lassofunktion unterstützt die Analyse von Live-Situationen. Bis zu 16 Kameras können gruppiert und gemeinsam dargestellt werden. Die Bündelung funktioniert über die händische Markierung im Lageplan oder in einer Ansicht. Besonders komfortabel ist die Erweiterung des Exportmodus: Soll aufgezeichnetes Bildmaterial exportiert werden, können die Sequenzen mehrerer Kameras gleichzeitig ausgewählt und für den Bildexport bereitgestellt werden. Dies reduziert den Administrationsaufwand.

Datenschutz und Privatsphärenschutz ist bei der Videoüberwachung ein zentrales Thema. Zur Wahrung der Privatsphäre von Personen konnten in Qognify VMS bisher frei definierbare Bereiche in Videobildern statisch maskiert werden – in diesem Fall verdeckt ein undurchsichtiges Formobjekt Teile des Videobilds. Nun können diese Bildbereiche alternativ auch verpixelt dargestellt werden, was beispielsweise den Einsatz von Bewegungserkennung oder eine Situationsbewertung ohne Identifikation von Personen ermöglicht. Die Granularität der Verpixelung ist dabei einstellbar. Der Zugriff auf Qognify VMS Videoaufnahmen muss aus Datenschutzgründen auf berechtigte Nutzer eingeschränkt werden. Üblicherweise wird der Zugang zum System mit Benutzername und Passwort eingeschränkt. Zusätzlich können Gruppenberechtigungen mit definierten Rechnern verknüpft werden. Versucht eine Person von einem anderen Rechner auf Qognify zuzugreifen, werden diese Gruppenrechte nicht aktiviert. Damit besteht eine weitere Möglichkeit, den Datenschutz zu wahren und das System gegen Angriffsversuche abzusichern.

Immer öfter tragen Sicherheitskräfte in der Öffentlichkeit sogenannte „Bodycams“, um Einsätze zu dokumentieren und nachverfolgbar zu halten. Qognify VMS 7.2 unterstützt zu Ermittlungszwecken die Anbindung der Bodycams von Axis. Damit liefert Qognify VMS Videomaterial zur Aufklärung von Straftaten. In diesem Zusammenhang ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Bodycams durch Videoaufzeichnung die beweissichere Dokumentation von Straftaten liefern. Dies gilt auch dann, wenn die Geräte in mehreren Schichten von verschiedenen Benutzern verwendet werden.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.