11.03.2020 • Produkt

Videor: Hochgenaue Personenzählung

Photo

Hella Aglaia ist u. a. auf visuelle Sensorsysteme zur hochgenauen Personenzählung spezialisiert. Seit kurzem lassen sich aus den anonymisierten Videodaten auch Informationen zur demografischen Zusammensetzung einer erfassten Personengruppe gewinnen – eine Lösung, die bereits mit einfacher Sicherheitstechnik kombiniert werden kann. In Zusammenarbeit mit Videor könne Hella Aglaia künftig eine integrierte Lösung anbieten, die bestehende Sicherheitstechnik um Funktionen zur demografischen Segmentierung sowie zur hochgenauen Personenzählung ergänzt, so Fritz Lembke, Head of Sales bei Hella Aglaia. Eine einfache Installation sowie Integration bedeute Zeitersparnis und zufriedene Kunden, so Michael Schwamborn, Sales Director bei Videor. Somit sei eine unkomplizierte Lösung bares Geld wert. Wenn man dazu noch die hohe Genauigkeit der Analyse hinzuziehe, haben man wirklich ein gutes Produkt entwickelt. Genau dies sei Hella Aglaia mit ihren 3D-Sensoren gelungen, und er freue sich, diese nun im Portfolio zu wissen. Die verschiedenen Daten, die gesammelt werden können, seien essenziell für den Einzelhandel, um die Customer Journey zu verstehen. Ohne diese könne man langfristig nicht mit dem Online-Handel konkurrieren. Durch die Lösungen von Hella Aglaia werde das Sammeln und Auswerten dieser wertvollen Daten stark vereinfacht.

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.