11.03.2014 • Produkt

Vomatec: Modul Arigon Plus Schaltaufträge optimiert Prozesse und senkt Kosten

Photo

Mit dem neuen Modul Arigon Plus Schaltaufträge werden manuelle Vorgänge zugunsten unternehmensspezifisch festgelegter Zyklen auf ein Mindestmaß reduziert.

Festzulegen sind die Zyklen mit Hilfe von Serienschaltaufträgen. Der gleiche Schaltauftrag wird dabei entsprechend wiederholt durchgeführt (z.B. morgens Abschalten und abends Zuschalten der Einbruchmeldeanlage).

Alle Vorgänge zu den Schaltaufträgen sind in einem Protokoll enthalten, damit die abgesetzten GMA-Befehle und die eingegangenen Rückmeldungen lückenlos nachvollziehbar sind. Filteroptionen legen den Fokus bei Bedarf praxisnah und selektiv z. B. auf eine Zeitspanne von Interesse oder auf bestimmte Auftragsnummern. Damit noch durchzuführende Schaltvorgänge, z. B. Rückschaltungen, nicht in Vergessenheit geraten, verfügt das System über eine Erinnerungsfunktion.

Die resultierende Prozessoptimierung senkt Kosten, unter anderem durch eingesparte und damit für andere Aufgaben frei werdende Arbeitszeit. Sie kann z. B. für Dienstleistungen im Sicherheitsbereich verwendet werden, die dem Unternehmen zusätzliche Einnahmen und damit höhere Investitionen ermöglichen.

Arigon Plus ist das integrierte Sicherheitsmanagementsystem. Dank des großen Portfolios und der Modulbauweise ist für jede Organisation mit Sicherheitsaufgaben und für jedes Unternehmen die optimale Lösung realisierbar.

Kontakt: Thomas Thiele, Tel. +49 671 796140 22 oder per E-Mail vertrieb@vomatec.de

 

Business Partner

Vomatec International GmbH

Riegelgrube 7
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen