18.12.2014 • Produkt

Wagner auf der FeuerTrutz 2015

Photo

Innovative und passgenaue Brandschutzlösungen, in die Kompetenz aus fast vier Jahrzehnten Anlagenbau hineinfließt: Dafür steht die Wagner Group. Auf der fünften FeuerTrutz Fachmesse mit Kongress in Nürnberg stellt das Unternehmen am 18. und 19. Februar 2015 seine individuellen Lösungen und neuesten Technologien vor.

Dazu zählt auch das aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct. Als Innovationskonzept entwickelt, ist es heute eine Standardlösung für den Lager- und Logistikbereich. Das Prinzip dabei ist einfach: Ein Brand benötigt für die Entstehung und Entwicklung neben Wärme und Brennstoff vor allem Sauerstoff. Wird die Sauerstoffkonzentration innerhalb eines Schutzbereiches reduziert, wird dem Brand praktisch die „Luft zum Atmen" entzogen - eine effiziente Wirkungsweise. Eine solche Sauerstoffreduktion findet auch im Löschbereich erfolgreich Anwendung, jedoch erst wenn ein Brand bereits entstanden ist.

OxyReduct hingegen vermeidet eine Brandentstehung, indem kontrolliert Stickstoff in den jeweiligen Schutzbereich eingeleitet wird. Die neueste Weiterentwicklung heißt Vacuum Pressure Swing Adsorption (VPSA)-Technologie, mit der Stickstoff umweltfreundlich und besonders effizient direkt aus der Umgebungsluft generiert wird. Betreiber können so deutlich bei den Energiekosten sparen - pro generiertem Kubikmeter Stickstoff bis zu 80% im Vergleich zu herkömmlichen Membrananlagen. Für große Raumvolumina ist die Kopplung mehrerer Anlagen möglich, auch beispielsweise für einen redundanten Betrieb.

Immer auf der Suche nach neuen Lösungen und Technologien hat Wagner jüngst seine Reihe der Ansaugrauchmelder erweitert. Titanus Multi Sens heißt der intelligente Detektor, der über eine einzigartige Fähigkeit verfügt: Er erkennt, was brennt und was täuscht. Mit seiner hochsensiblen Brandfrüherkennung bietet Multi Sens einen maximalen Zeitvorsprung zum Ergreifen von Gegenmaßnahmen. Und die können zukünftig noch zielgerichteter gestaltet werden.

So können dem System zum ersten Mal neue Täuschungsarten und Brandmuster kundenspezifisch angelernt werden, die wie Theaternebel beispielsweise betriebsbedingt entstehen. Ermöglicht wird das mittels eines dreidimensionalen Detektionsverfahrens, das kleinste Partikel ähnlich eines Fingerabdrucks erfasst, analysiert und bewertet. Im Falle unerlaubten Rauchens klassifiziert der patentierte Melder die Rauchaerosole einer Zigarette als unkritisch. Anstatt teurer Gegenmaßnahmen wie der Einsatz der Feuerwehr wird einfach das Personal informiert.

Als Anlagenbauer konzipiert das Unternehmen stets individuell auf den Kunden zugeschnittene Brandschutzlösungen. Zu seinen Kompetenzen gehören darüber hinaus Wartung und Service, nach der Devise „alles aus einer Hand". Davon profitieren bereits Kunden der unterschiedlichsten Branchen wie z.B. BMW, der Niedersächsische Landtag, British Library, Edna, noris network AG, Zugbauer Stadler und viele weitere. Mit seinen Niederlassungen, Töchtern und Vertriebsbüros ist Wagner in verschiedenen Teilen Europas, Russland, China, Singapur und zukünftig auch in den USA und Kanada präsent.

 

 

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.