27.07.2018 • Produkt

Wagner Group auf der Security 2018 in Essen

Photo

Neue Themenschwerpunkte, neue Hallen, neue Security: Vom 25.-28. September 2018 findet die Weltleitmesse Security in den umfassend modernisierten Hallen der Messe Essen statt. Rund 1.000 Aussteller werden in sechs übergeordneten Themenwelten ihre Produkte und Lösungen rund um die zivile Sicherheit präsentieren. Die Wagner Group stellt ihre Lösungen vor.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: So vielfältig präsentiert sich die Security in diesem Jahr. Nicht minder breit aufgestellt ist das Portfolio der Brandschutzlösungen der Wagner Group. Bereits seit über 40 Jahren realisiert das international aufgestellte Familienunternehmen technische Brandschutzanlagen, die in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommen: von Lager/Logistik, IT und Rechenzentren über Theater und Museen, Windkraftanlagen, Schiffen, dem Schienenverkehr bis hin zur internationalen Raumstation ISS. Die Experten der Wagner Group sind in Halle 6 / Stand A90 zu finden.

Highlight auf dem Wagner-Messestand ist eine neue Brandschutzlösung für Rechenzentren auf höchstem Sicherheitsniveau – die eine Alternative zum Stromlosschalten im Brandfall bietet. Das Konzept berücksichtigt die intelligente Verbindung mehrerer Wagner-Systeme und umfasst neben einer frühestmöglichen Branddetektion, eine regelmäßige Überprüfung der Raumdichtigkeit, beliebig lange Haltezeiten der Löschkonzentration auf unterschiedlichen Schutzniveaus sowie eine Wiederbefüllung der Gaslöschbehälter mit Stickstoff direkt vor Ort.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Präsentation des neuartigen Ansaugrauchmelders Titanus Multi·Sens. Durch seine innovative Technik sorgt der Melder nicht nur für einen immensen, normativ belegbaren Zeitgewinn, sondern ist auch in der Lage, künstlich erzeugten Nebel zu erkennen und sicher auszublenden. Der Ansaugrauchmelder ermöglicht damit erstmals eine permanente automatische Brandfrüherkennung in Einsatzbereichen mit Nebelgeneratoren. Bislang war es erforderlich, bei Freisetzung künstlichen Nebels die Rauchmelder des entsprechenden Bereichs abzuschalten und behördlich abgestimmte „Kompensationsmaßnahmen“ zu erfüllen, d.h. im Allgemeinen, Brandwachen zu bestellen. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Titanus Multi·Sens bietet für diese Anwendung, z.B. in Opernhäusern, Theatern und Diskotheken erstmals eine technische Lösung, die den normativen Anforderungen gerecht wird und für bestmöglichen Personenschutz sorgt.

Des Weiteren finden Interessierte Informationen rund um die komplette Titanus-Ansaugrauchmelderfamilie, die Brandbekämpfung mit dem Gaslöschsystem FirExting und das Gefahrenmanagementsystem VisuLan. Besonders eindrucksvoll ist auch die Live Experience des aktiven Brandvermeidungssystems OxyReduct: Interaktiv kann live vor Ort in der OxyReduct-Kabine getestet werden, wie eine kontrollierte Sauerstoffreduzierung einen Brand effektiv vermeiden kann.


 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.