19.03.2014 • Produkt

Wagner: Innovative Brandschutzlösungen auf der future thinking

Photo

Der zweimalige Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises Wagner stellt auf der future thinking 2014 seine innovativen Brandschutzlösungen für Rechenzentren vor.


 Gewinnen Sie zwei Tickets für kostenfreien Eintritt zur Future Thinking - zur Verlosung


Strom los, Daten los? Nicht mit Brandschutzlösungen von Wagner. Der zweimalige Gewinner des Deutschen Rechenzentrumspreises weiß um die Bedeutung der ständigen Verfügbarkeit von Rechenzentren und der unterbrechungsfreien Prozesssicherheit der technischen Anlagen. Denn genau diese beiden Komponenten machen den Erfolg der IT-Branche aus. Ausfallzeiten sind somit generell zu vermeiden. Auf dem Campus der Goethe-Universität Frankfurt präsentiert Wagner im Rahmen der Fachausstellung future thinking am 27. März 2014 innovative und für die Branche passgenau zugeschnittene Brandschutzlösungen.

In IT-Zentren herrscht aufgrund der hohen Energiedichte ein erhöhtes Brandrisiko. Durch die enge Bauweise der Serverracks und anderen Komponenten kann aus einem schmorenden Kabel schnell ein ausgewachsener Brand werden. Die schlimmste Folge wäre hier ein Betriebsstillstand. Wagner Brandschutzlösungen setzen an, bevor ein Brand entsteht. Mit der aktiven Brandvermeidungstechnologie OxyReduct wird der Sauerstoffgehalt innerhalb eines zu schützenden Raumes mittels kontrollierter Stickstoffzufuhr soweit heruntergefahren, dass ein Brand nicht entstehen oder sich weiter ausbreiten kann. Der notwendige Stickstoff wird dabei umweltbewusst und kosteneffizient direkt vor Ort aus der Umgebungsluft gewonnen.

Zusätzlich informiert Wagner auf der Fachausstellung über die Titanus-Ansaugrauchmeldesysteme und die FirExting-Gaslöschtechnik. Die Titanus-Geräte zur Brandfrühesterkennung entnehmen der Umgebungsluft kontinuierlich Proben und analysieren sie auf kleinste Rauchpartikel. Das System detektiert einen Brand so bereits in seiner Entstehungsphase, lange bevor er ausbricht. Die FirExting-Löschtechnik bekämpft Brände im frühesten Stadium schnell und effektiv durch Einleiten von Löschgas. Brandschäden und Brandfolgeschäden können auf diese Weise minimiert oder verhindert werden.

Interessierte Besucher finden Wagner auf dem Campus Westend der Goethe-Universität, zweites Obergeschoss, Stand 34.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.