04.12.2019 • Produkt

Wanzl Access Solutions optimiert Zutritt

Photo

Die Lösung für die Hydro-Tech Eisarena im bayerisch-schwäbischen Königsbrunn fand der Betreiber, BVE Königsbrunn (Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn), bei Wanzl Access Solutions. Die Wahl fiel auf eine Kombination aus Ticketautomat V21 und Zutrittsschleuse Galaxy Gate. Bei wenig Betrieb ist nur der Ticketautomat im Einsatz. So spart das BVE Ressourcen und zudem muss keine eigene Kassenabrechnung erstellt werden. Die revisionssichere Bearbeitung und lückenlose Protokollierung der Bezahlvorgänge übernimmt automatisch die im Ticketautomat integrierte Managementsoftware Etiss ERP. Bei viel Betrieb wird die Kasse entlastet. Besucher können ihre Eintrittskarte am Ticketautomat erwerben und direkt durch das Galaxy Gate die Halle betreten. Dank der QR-Code-Lesegeräte im Handlauf wird die Zugangsberichtigung schnell überprüft.

Eine interaktive Menüführung im Ticketautomat leitet die Gäste leicht verständlich durch die Tarife für die verschiedenen Angebote. Jeder einzelne Schritt wird dabei auf dem 21‘‘ Touch Screen abgebildet, LED-Leuchtbänder signalisieren den Betriebsstatus der jeweiligen Aktionsfelder im Automatengehäuse. Blinken diese auf, sind sie betriebsbereit. So erkennt der Besucher sofort, was gerade zu tun ist. Bezahlt wird bar.

Aus wirtschaftlicher Sicht interessant sei zudem der Touch Screen des Automaten, so der Betreiber der Eishalle. Dieser dient als aufmerksamkeitsstarke Präsentationsfläche. Ob Videos im Standby-Modus oder Botschaften per Splitscreen im Betrieb, das Display bietet verschiedene Möglichkeiten, über das eigene Unternehmen und seine Partner zu informieren.

Business Partner

Wanzl GmbH & Co. KGaA

Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.