27.05.2024 • Produkt

Wanzl + Astrum IT: Digitales Besuchermanagement mit E-Reception – sicher und effizient – GSA25 Finalist

Wanzl, Spezialist von vollautomatischen Zutrittssystemen, kooperiert mit dem Software-Experten für digitale Vitalität Astrum IT, um eine ganzheitliche Lösung zur Digitalisierung des Besuchermanagements mit E-Reception zu entwickeln.

Photo

Gemeinsam bieten sie eine innovative Produktkombination mit den Terminals V17 und V21 sowie der Zutrittsschleuse Galaxy Gate 1.1 von Wanzl und der Besuchermanagementsoftware VISIT von Astrum IT. Besucher können sich digital selbst anmelden, erhalten eine Sicherheitsunterweisung am Terminal und werden automatisch beim Durchschreiten der Zutrittsschleusen im System erfasst, wodurch Personal entlastet, Kosten eingespart sowie Wartezeiten vermieden werden und zugleich die Gebäudesicherheit erhöht wird.

 Bürokomplexe, Krankenhäuser, Werksanlagen, Banken oder Versicherungen – sie alle verzeichnen branchenunabhängig täglich eine hohe Anzahl an Besucherströmen. Für einen reibungslosen Ablauf muss der Zutritt unkompliziert, schnell und zugleich sicher vonstattengehen. Die Sicherheitspartnerschaft von Wanzl und ASTRUM IT bietet eine Komplettlösung rund um das Management betriebsfremder Personen – Besucher, Fremdfirmen und Lieferanten. Gemeinsam sorgen die beiden Experten für eine schnelle und digitale Registrierung, eine Auswertung der Besucherzahlen, eine automatisierte Zutrittskontrolle des Gebäudes sowie eine datenschutzkonforme Erfassung der Besuchsvorgänge. Somit werden Vorgaben für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und des NIS-2-Umsetzungsgesetzes (NIS: Netzwerk- und Informationssicherheit) effizient abgedeckt und die Cyber-Resilienz von Unternehmen erhöht.

Besucher erhalten direkt an der E-Reception des Wanzl Terminals einfach und schnell ihre Zugangsberechtigung, nachdem sie über den Monitor die Besucherbedingungen akzeptiert und eine Sicherheitsunterweisung erhalten haben. Je nach Rolle und Funktion des Besuchers ist es dabei möglich, individuelle Berechtigungen zu vergeben und so den Zugang zu geschützten Bereichen des Gebäudes einzuschränken. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Besucher sich auch bereits von zuhause, in ihrem Büro oder unterwegs in 25 verschiedenen Sprachen registrieren. Das Galaxy Gate 1.1 scannt den vorab zugesendeten persönlichen QR-Code. Die softwareüberwachten, elektromotorischen ESG-Schwenkarme öffnen sich unverzüglich und die Gäste können eintreten. Für ein erhöhtes Maß an Sicherheit sind die Galaxy Gates 1.1 mit einer integrierten, intelligenten Sensortechnologie ausgestattet. Diese Sensorik erkennt, wenn sich eine Person unerlaubt Zutritt verschaffen möchte. Zudem lässt sich über den Scan eines Ausweisdokumentes die Identität des Besuchers vor dem Einlass am Galaxy Gate 1.1 überprüfen sowie die Kopplung zu einem Empfangsmitarbeiter via Sprechstelle oder Videotelefonie einrichten. So ist ein reibungsloser und sicherer Zutritt von Besuchern an verschiedenen Eingängen und Standorten gewährleistet.

Zur Abstimmungsseite GIT SICHERHEIT AWARD 2025.

Business Partner

Wanzl GmbH & Co. KGaA

Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.